Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 933 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 933 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 933 -

Bild der Seite - 933 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 933 -

BRÜNN, 22. OKTOBER 1890 931 Lösch, 12. Oktober 1890 Gabriele Andrian geschrieben, die Lage des Vat[e]rl[an]d auseinander- gesetzt, Kollers unbestreitbare Verdienste für Österreich in Ungaricis ge- schildert und betont, dass etwa erforderliche Reformen der Redaktion vom Verlauf der jetzigen Krise abhängen. Sonst gibt es eine neue Verstimmung, wenn gehetzt von den Judenblättern, einige Heißsporne sich wundern, dass Koller nicht sogleich gespießt und gebraten wird. Lösch, Sonntag, 19. Oktober 1890 Nachmittag eine Deputation des Landesfachvereins der Weber empfangen. Ganz vernünftige konservative, christlich gesinnte Leute, welche gegen die Sozialdemokraten wirken und entschiedene Antisemiten sind. Für ihren Fachverein 50 fl. beigetragen. Die bedauerten sehr Louis Liechtensteins Austritt aus dem R[eichs]rat. Brünn, 21. Oktober 1890 Zur Landtagssitzung hergefahren. In derselben ward unser von Otto Seré- nyi übergebener Antrag zur Wahlreform im G[roß]grundbesitz, welcher eine proportionale Verteilung der 30 Mandate, je nach der Wahl der Wähler einer jeden Partei, bezweckte, verlesen. Nachdem er nur die 6 Unterschriften des Bischofs und der 5 Abgeordne- ten des kons[ervativen] I. Wahlkörpers trug, ward die Unterstützungsfrage gestellt. Die slaw[ische] Rechte erhob sich dafür. Die Linke folgte dem Geheiß v[on] Chlumecký, der laut kommandierte: „Sitzenbleiben“, aber auch die ehrsame Mittelpartei, die Versöhnungsheuch- ler, welche sich für das Zünglein an der Waage der Gerechtigkeit ausgeben. Brünn, 22. Oktober 1890 Das Vaterl[a]nd Nr. 290 brachte gestern den Schluss der herrlichen Enzyk- lika Leo XIII. an Bischöfe, Priester und Volk Italiens. Sie enthält folgenden auf die Presse bezugnehmenden Passus:2196 „Da das Hauptmittel im Dienste der Gegner die von ihnen zum großen Teil beeinflusste oder erhaltene Presse ist, so ergibt sich die ernste Aufforde- rung an alle Katholiken, der schlechten Presse eine gute entgegenzustellen zur Verteidigung der Wahrheit, zum Schutz der Religion, zur Vertretung des katholischen Rechts. Die katholische Presse hat die Aufgabe, die schlechten Bestrebungen der Feinde der Kirche bloßzulegen, die Arbeit der Hirten des 2196 Rundschreiben Sr. Heiligkeit Papst Leo’s XIII. an die Bischöfe, die Geistlichkeit und das Volk von Italien, in: Das Vaterland, 20.10.1890, 1f; 21.10.1890, 1f.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894