Seite - 990 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 990 -
Text der Seite - 990 -
1892988
Wie kommen diejenigen zu einem solchen Antrag und dazu, für denselben
zu stimmen, welche die Rechtsbeständigkeit der Verfassung immer leugne-
ten und bestritten, als ihre Verteidiger aufzutreten? Natürlich stimmten die
Liberalen und leider in meiner Abwesenheit auch die Konservativen für den
Antrag.
Šrom sagte mir, auch ihr Klub habe gestern 3 Stunden die Frage des An-
schlusses der mähr[ischen] Tschechen an die Jungtschechen im R[eichs]rat
besprochen, und trotz der Erschöpfung der gewichtigsten Gegenargumente
sei doch ein Teil dabei geblieben und habe für den Anschluss an die Jung-
tschechen gestimmt! Eine natürliche Folge der Untätigkeit der Mährer im
R[eichs]rat bei der allgemeinen Unzufriedenheit im Lande, der Bildung ei-
nes eigenen, aber gleichfalls nationalen Klubs anstatt des Eintritts in den
konserv[ativen] Zentrumklub Hohenwart – da sie ja auch Konservative sein
wollen.
Diese verkehrte Haltung im R[eichs]rat und hier im Landtag hat die Be-
stärkung des Irrwahns zur Folge, dass, vom Kaiser und König angefangen,
Mähren für das zufriedenste, ruhigste Land gehalten wird, die Regierung
keine seiner berechtigtesten Forderungen beachtet, die Herrschaft der deut-
schen Minorität ruhig bestehen lässt, ungeniert der Sprache unkundige Be-
amte einsetzt usw. usw.
Diesen Irrwahn werden die nächsten Wahlen gründlichst zerstören.
Keiner der jetzigen Konservativen, sondern durchwegs die Jungtschechi-
sche[n] [werden] gewählt werden.
Brünn, 14. März 1892
Der Statthalter bemerkte heute anlässlich der jüngsten Vorgänge in der Bu-
kowina2309 ganz richtig gegen mich, man sieht in Wien immer nur Parteien
und niemals Völker. Man hat jetzt aus einem geringfügigen Anlass die Ru-
mänen, den besitzenden und herrschenden Volksstamm daselbst, tief ver-
letzt; nicht bedacht, dass sie dies, aber auch die Stammgenossen und Grenz-
nachbarn des Königreichs Rumänien sind und vielleicht eine rumänische
Irredenta geschaffen, gefährlicher als die italienische!
Außer den Stunden, die ich im Landtag zubringe, mit Studien und Ar-
beiten zuhause beschäftigt, soweit dies die Schonung meines Auges und die
fühlbar abnehmenden Kräfte gestatten. Seit zwei Jahren ungefähr macht
sich das Letztere, und besonders seit meiner Bronchitis genannten, aber
2309 In der Bukowina war Ende Februar 1892 überraschend der Landtag aufgelöst und Neu-
wahlen ausgeschrieben worden. Die Rumänen vertraten die Ansicht, „die ganze Aktion
wurde eingeleitet, um ihnen ein Unrecht zuzufügen, sie aus der Vertretung des Landes zu
verdrängen“ (Bukowiner Rundschau, 1.3.1892).
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115