Seite - 996 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Bild der Seite - 996 -
Text der Seite - 996 -
1892994
Lösch, 30. April 1892
Fritz Schönborn hat trotz allem Verstand, Wissen und edler Gesinnung als
Minister die unglücklichste Hand.
Kaum 14 Tage Justizminister, zog er den schlechten Strafgesetzentwurf
des Juden Glaser2323 ohne findbaren Grund, gegen welchen er selbst eine
Broschüre geschrieben hatte,2324 aus dem Aktenstaub, in welchem er jahre-
lang geruht hatte, hervor und brachte ihn als Regierungsvorlage ein. Am
3. Februar, ehe die Tinte auf dem Protokoll der berüchtigten Punktationen
vom 26. Jänner 1890 trocken war, erließ er die viel besprochene Justizorga-
nisationsverordnung für Böhmen2325 und jetzt nach der kaum erfolgten Ver-
tagung der sog. Ausgleichsverhandlung im Landtag2326 die Verordnung vom
22. April l. J. über die Gründung des Bezirksgerichts in Wekelsdorf!2327
Durch die Ausgleichsvertagung war die Volksstimmung ruhiger gewor-
den, durch die J[ustiz]verordnung ist sie neuerdings aufgeregter als früher.
Der Oberstlandmarschall Georg Lobkowitz soll resigniert haben.
Bei einer solchen Regie begreiflich.
Gefahren ringsum, und man schafft noch immer neue.
Eine erbärmliche Rolle spielt bei allem der Landsmannminister Pražák.
Lösch, 9. Mai 1892
Situationsbericht aus Mähren heute ans Vaterland abgeschickt.2328
In der kat[holischen] Bewegung werden unsre Bischöfe geschoben anstatt
zu führen.
Unser Reichsrat wird jetzt mit Steuer-, Valuta- und Goldwährungsvorla-
gen überschüttet.
Und England, das Zentrum des Welthandels und Verkehrs, hat seit Jahr-
hunderten dieselben Münzen, Maße und Gewichte!
Lösch, 18. Mai 1892
Gestern von Hans Ledebur die Schriften über das bezüg[lich] des Vaterland
in Prag Vereinbarte erhalten. Morgen gehe ich nach Wien, um weiter Nöti-
2323 Glaser war allerdings schon 1847 konvertiert.
2324 Friedrich von schönBorn, Randglossen zum Entwurfe eines neuen Strafgesetzes, Prag
1878.
2325 Die zwei Verordnungen des JM vom 3.2.1890 bei srB, Politické dějiny 1, 780–782.
2326 Es ist so auf der Parlamentssitzung am 1.4.1892 geschehen. srB, Politické dějiny 1, 850.
2327 Diese Verordnung trug das Datum 20.4.1892 und wurde am 23.4.1892 veröffentlicht.
2328 [Egbert von Belcredi,] Aus Mähren. Zur Situation im Lande, in: Das Vaterland,
13.5.1892, 2f. drückt seine Genugtuung über den Sieg der „natürlichen slawischen Majo-
rität“ bei den Gemeinderatswahlen in der „Hanna-Metropole“ Prossnitz aus, verbunden
mit der Klage über die „künstliche zentralistische Majorität“ im Lande.
Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Titel
- Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
- Autoren
- Lothar Höbelt
- Johannes Kalwoda
- Herausgeber
- Jiří Malíř
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20067-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 1144
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort und Editionsrichtlinien 7
- Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
- Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
- Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
- Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
- Bildtafeln 65
- Tagebuchaufzeichnungen 73
- 1850 75
- 1851 91
- 1852 104
- 1853 126
- 1854 145
- 1855 156
- 1856 170
- 1857 182
- 1858 189
- 1859 193
- 1860 195
- 1862 199
- 1863 212
- 1864 223
- 1865 255
- 1866 262
- 1867 307
- 1868 339
- 1869 353
- 1870 355
- 1871 356
- 1872 367
- 1873 375
- 1874 384
- 1875 400
- 1876 449
- 1877 497
- 1878 504
- 1879 530
- 1880 565
- 1881 589
- 1882 611
- 1883 653
- 1884 700
- 1885 728
- 1886 770
- 1887 793
- 1888 838
- 1889 881
- 1890 905
- 1891 945
- 1892 979
- 1893 1016
- 1894 1042
- Anhang 1059
- Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
- Reform des Adels 1059
- Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
- Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
- Bischof Franz Bauer 1074
- Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
- Tschechisch 1079
- Lateinisch 1081
- Ortsnamenkonkordanz 1082
- Deutsch – Tschechisch 1082
- Tschechisch – Deutsch 1086
- Literatur und Nachschlagewerke 1091
- Namensregister (Auswahl) 1115