Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 1053 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1053 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 1053 -

Bild der Seite - 1053 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 1053 -

LÖSCH, 3. MAI 1894 1051 Wahnsinn oder noch besser Tod wäre die Folge gewesen. Übrigens sind die Kanäle des Blutumlaufs in einem Organismus nicht derart, dass ihre Verstopfung nicht von Einfluss auf den ganzen und Verän- derung in demselben hervorbringen und zur Folge haben müsste! So fühle ich auch seit einer Zeit Schmerz an jener Stelle der Stirn, wo das Hindernis sitzt. Lösch, 11. April 1894 Der Schwindel der Agitation zur Gründung einer kat[holischen] Universität, zu welcher die Kräfte jeglicher Art fehlen, beginnt nüchterner Auffassung zu weichen. Lösch, 16. April 1894 Von 1848–1894, vom Ausgangspunkt einer Revolution zu jenem einer zwei- ten, wird eine „glorreiche“ Regierung genannt! Lösch, 30. April 1894 Meinem Bruder Richard sagte neulich der Kaiser, er habe beruhigende Berichte des Kommandierenden aus Ungarn. Dort sei man der Truppen ganz sicher. Bedenklicher sei es in Böhmen! Immer der Verlass auf Bajonette. Dass die ungarischen Truppen 1848, wo doch damals ein ganz andrer österreichischer Geist in der Armee herrschte, abfielen, Erfahrungen des J[ahres] 1866, Le- gion Klapka und dgl., alles vergessen! Lösch, 2. Mai 1894 Erzherzog Joseph2444 hat die Resignation auf seine Stelle in der Ungarischen Akademie zurückgenommen! Erbärmlich! Lösch, 3. Mai 1894 Von alters her bestand eine gewisse, nicht gerade freundliche Stimmung und Spannung zwischen den Slawen in Mähren und jenen in Böhmen. Die Mährischen nannten sich durchwegs Moravané, die böhmischen Čechy, die Erstern ihre Sprache moravská, die Zweiten česká. Unmittel- bar an der Grenze in Ingrowitz hörte ich in meiner Jugend noch häufig vom Volke das „falešný Čech“!2445 2444 Erzherzog Joseph von Österreich (1833–1905), Sohn des gleichnamigen Palatins, 1869 Kommandant der ungarischen Landwehr (Honved), Zigeunerforscher, seit 1888 Ehren- mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. 2445 Der falsche Böhme.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894