Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 1054 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1054 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 1054 -

Bild der Seite - 1054 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 1054 -

18941052 Jahrelange Bemühung hat es gekostet, das Bewusstsein nationaler Ein- heit und Zusammengehörigkeit zu wecken, zu stärken und zu verbreiten, und jetzt, wo es andauernder Arbeit endlich gelang, sind die Nationalen und Radikalen eifrig durch ihre Stellung gegen die Katholiken bemüht, das müh- sam Vereinte wieder zu trennen und die K. p. jednoty gegen sich zu stellen. Vide Čech, číslo 101, Resolution der Ung. Broder Jednota. Lösch, 10. Mai 1894 Die Opposition der M[oravská] orlice gegen die kat[holische] Partei namens der Národní Klubisten ist auch deshalb zu dumm, weil sie ohnehin bei der nächsten Wahl gegen die Lidová strana sämtlich durchfallen und nur bei Aufstellung würdiger Kandidaten durch unsere Hilfe siegen können. Minister Kálnoky soll auch ein Waschlappen und Schönfärber sein, der alles Aufregenkönnende verschweigt und dadurch in Unwissenheit und fal- sche Sicherheit einwiegt. Lösch, 18. Mai 1894 Die M[ährisch-]Kromauer Jednota k. p. hat in ihrer Versammlung am Pfingstmontag eine herzlich dumme Resolution beschlossen und sich für das allgemeine gleiche Wahlrecht erklärt, im Widerspruch mit dem in der Ver- sammlung der důvěrníci am 21. Dezember v. J. für alle Jednoty als maß- und richtunggebenden kat[holischen] Parteiprogramm. Sichtlich und wohl absichtlich im Dienst der Advokatenpartei, genannt Národní klub, vom Kromauer Advokaten Dr. Perek2446 dazu verleitet. Die unfähige Redaktion des Hlas brachte in Nr. 109 vom 16. d. [M.] den ganzen Bericht ohne Bemerkung, trotzdem dass die Absicht, die kat[holi- sche] Partei zu spalten, klar zu Tage liegt. Der Katholik Dr. Šrom hat es über das Verbot des Národní klub abge- lehnt, in den Zařizující výbor pro sjezd kat[olických] Čechoslovanů2447 einzu- treten, und heute schreibt mir Dr. Kupka,2448 dass Dr. Koudela es ablehnt, die Einladung zum sjezd zu unterschreiben! Das sind unsre gebildeten ka- tholischen Laien! 2446 Wenzel/Václav Perek (1859–1940), MmLT (1896–1906), seit 1890 Rechtsanwalt in Mäh- risch-Kromau, ab 1900 in Proßnitz, bekannt durch die Lex Perek im Zusammenhang mit dem Mährischen Ausgleich von 1905, die durch eine amtliche Nationalitätenfeststellung dem Besuch deutscher Schulen durch tschechische Kinder entgegenwirken sollte. 2447 Konstituierten Ausschuss für den tschechoslawischen Katholikentag. 2448 Joseph Kupka (1862–1941), Professor für Pastoraltheologie am Brünner Alumnat, später Weihbischof (1924), dann Bischof von Brünn (ab 1931). Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894