Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 1099 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1099 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 1099 -

Bild der Seite - 1099 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 1099 -

LITERATUR UND NACHSCHLAGEWERKE 1097 engel-Janosi, Friedrich: Der Freiherr von Hübner 1811–1892. Eine Gestalt aus dem Österreich Kaiser Franz Josephs, Innsbruck 1933. faBian, Bernhard – MaŠek, Petr (Hg.): Handbuch deutscher historischer Buchbestände in Eu- ropa: Eine Übersicht über Sammlungen in ausgewählten Bibliotheken, Bd. 2, Tschechische Republik. Schloßbibliotheken unter der Verwaltung des Nationalmuseums in Prag, Hildes- heim 1997. [falk von falkenheiM, Vincenz:] Der böhmische Land tag 1847 (= Ständische Verhandlungen in Oesterreich, 1), Hamburg 1848. fasseau, Arsenius-Theodorus: Collectio synodorum et statutorum almae dioecesis Olomucenae in IV partes distributa …, Rezii 1866. fertl, Karl: Die Deutschnationalen in Wien im Gegensatz zu den Christlichsozialen bis 1914, phil. Diss. Wien 1973. fessler, Joseph: Studien über das oesterreichische Concordat vom 18. August 1855, Wien 1856. fontana, Josef: Der Kulturkampf in Tirol 1861 bis 1892 (= Schriftenreihe des Südtiroler Kultur- instituts, 6), Bozen 1978. fras, Zbigniew: Florian Ziemiałkowski (1817–1900). Biografia polityczna [Florian Ziemiałkowski (1817–1900). Politische Biographie], Breslau 1991. friedBerg, Emil – richter, Aemilius Ludwig (Hg.): Corpus iuris canonici, 2 Bde., Leipzig 1879–1881. friedJung, Heinrich: Österreich von 1848 bis 1860, 2 Bde., Stutt gart–Berlin 1908–1912. funder, Friedrich: Vom Gestern ins Heute. Aus dem Kaiserreich in die Republik, Wien–München 3. Aufl. 1971. galandauer, Jan: Franz Fürst Thun. Statthalter des Königreiches Böhmen, Wien 2014. garrigues, Jean: Le général Boulanger, Paris 1991. garver, Bruce M.: Okáč, Antonín: Rakouský problém, Austrian History Yearbook 11, 1975, 294–297. gatz, Erwin (Hg.): Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder. Ein biographisches Lexikon, 2 Bde., Berlin 1983–2002. gauMe, J[ean-Joseph]: Die Entweihung des Sonntags in Hinsicht auf Religion, Familie, Freiheit, Wohlfahrt, menschliche Würde und Gesundheit, Regensburg 1850. gauMe, J[ean-Joseph]: Rom in seinen drei Gestalten, oder das alte, das neue und das unterirdi- sche Rom, 4 Bde., Regensburg 2. Aufl. 1870. gerlach, Ernst Ludwig von: Kreisordnung und ländliche Obrigkeiten: Eine Kritik der Gesetz- Entwürfe des Grafen von Schwerin für die Provinzial-Landtage von 1862, Berlin 1862. gerstBauer, Gerhard: Die Wiener Montagspresse 1863–1938, phil. Diss. Wien 1949. geyr, Géza Andreas von: Sándor Wekerle 1848–1921. Die politische Biographie eines ungarischen Staatsmannes der Donaumonarchie (= Südosteuropäische Arbeiten, 91), München 1993. glaise-horstenau, Edmund von: Franz Josephs Weggefährte. Das Leben des Generalstabschefs Grafen Beck, Zürich–Wien 1930. glaise von horstenau, Edmund: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises von Horstenau, hg. v. Peter Broucek (= Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Ge- schichte Österreichs, 67, 70, 76), 3 Bde., Wien–Köln–Graz 1980–1988. godsey Jr., William D.: Reichsritter zwischen Altem Reich und neuer staatlicher Ordnung. Die Dalberg zwischen 1750 und 1850, in: Kurt Andermann (Hg.), Ritteradel im Alten Reich. Die Kämmerer von Worms genannt von Dalberg (= Arbeiten der Hessischen Historischen Kom- mission NF, 31), Epfendorf–Darmstadt 2009, 268–286. goethe, Johann Wolfgang von: Werke, Kommentare und Register. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, Bd. 2, München 17. Aufl. 2005.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894