Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 1105 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1105 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 1105 -

Bild der Seite - 1105 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 1105 -

LITERATUR UND NACHSCHLAGEWERKE 1103 král von doBrá voda, Adalbert Ritter: Adel von Böhmen, Mähren und Schlesien. Genealogisch- heraldisches Repertorium […], Prag 1904. kraus, Hans-Christof: Korporative Libertät und staatliche Ordnung. Zum konservativen Ord- nungsdenken im Zeitalter der Revolution 1789–1850, in: Michael Großheim – Hans Jörg Hen- necke (Hg.), Staat und Ordnung im konservativen Denken, Baden-Baden 2013, 16–40. krause, Gottlieb (Hg.), Das Tagebuch Christians des Jüngeren, Fürsten zu Anhalt. Niederge- schrieben in seiner Haft zu Wien, im Geleite Kaiser Ferdinands II. zur Vermählungsfeier nach Inspruck, auf dem Reichstage zu Regensburg, und während seiner Reisen und Rasten in Deutschland, Dänemark und Italien, Leipzig 1858. krau sová, Milena: Hrabě Egbert Belcredi v letech 1845–1879 [Graf Egbert Belcredi in den Jah- ren 1845–1879], phil. Diss. Prag 1926/27. krones ritter von Marchland, Franz Xaver: Moritz von Kaiserfeld. Sein Leben und Wirken als Beitrag zur Staatsgeschichte Österreichs in den Jahren 1848 bis 1884, Leipzig 1888. kuBíček, Jaromír – nádvorníková, Marie: Bibliografie k vývoji Moravy a Slezska. Literatura z let 1801–1993 [Bibliographie zur Entwicklung Mährens und Schlesiens. Literatur aus den Jahren 1801–1993], Brünn 1994. kučera, Rudolf: Staat, Adel und Elitenwandel. Die Adelsverleihungen in Schlesien und Böhmen 1806–1871 im Vergleich (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, 205), Göttingen 2012. kutnar, František – Marek, Jaroslav: Přehledné dějiny českého a slovenského dějepisectví [Über- sichtliche Geschichte der tschechischen und slowakischen Geschichtsschreibung], Bd. 2, Prag 1977; 2. bearbeitete und ergänzte Ausgabe vom Jahr 1997. laMBerts, Emiel: A Peculiar Heir of Metternich: Gustav von Blome (1829–1906). An Interme- diary between Conservatism and Socio-Political Catholicism, in: Bernhard Löffler – Karsten Ruppert (Hg.), Religiöse Prägung und Politische Ordnung in der Neuzeit. Festschrift für Winfried Becker zum 65. Geburtstag, Köln–Weimar–Wien 2006, 193-220. Landtagsblatt über die Sitzungen des […] mährischen Landtages/Sněmovní list o seděních moravského sněmu zemského […] 1865/66ff.; auch unter http://alex.onb.ac.at/cgi-content/ alex?apm=0&aid=ltm [5.5.2014]. Lasser, genannt Auersperg. Eine cisleithanische Zeitstudie, Amberg–Leipzig 1877. legis, G. Th.: Topographischer Grundriss von Prag und dessen Umgebung, Prag 1835; auch unter http:/books.google.at/books?id=9H4PAAAAQAAJ [16.11.2012]. lehMkuhl, Augustin: Der Eid und die Grundfesten der gesellschaftlichen Ordnung, in: Stimmen aus Maria-Laach 24, 1883, 1–14, 511–529. lellková, Šárka: Der Beginn des passiven Widerstands der Deutschen im böhmischen Landtag, 1886/1887, in: Parliaments, Estates & Representation 23, 2003, 143–152. Leo Leopold Graf v. Thun-Hohenstein. Zum Gedächtnisse an den 17. December 1888, in: Das Vaterland, 17.12.1889, 1f. levillain, Philippe: Albert de Mun. Catholicisme Français et Catholicisme Romain du Syllabus au Ralliement, Rom 1983. lieBMann, Maximilian: „Heil Hitler“ – pastoral bedingt. Vom Politischen Katholizismus zum Pa- storalkatholizismus, Wien–Köln–Weimar 2009. lippert, Stefan: Felix Fürst zu Schwarzenberg. Eine politische Biographie (= Historische Mittei- lungen, Beiheft 21), Stuttgart 1997. Ludwig XVI., in: Das Vaterland, 21.1.1893 M, 1f. luft, Robert L.: Die Mittelpartei des mährischen Großgrundbesitzes 1879–1918. Zur Problema- tik des Ausgleichs in Mähren und Böhmen, in: Ferdinand Seibt (Hg.), Die Chancen der Ver- ständigung. Absichten und Ansätze zu übernationaler Zusammenarbeit in den böhmischen
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894