Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 1107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1107 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 1107 -

Bild der Seite - 1107 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 1107 -

LITERATUR UND NACHSCHLAGEWERKE 1105 65. Geburtstag (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abtei- lung Universalgeschichte, 134), 2. Halbbd., Stuttgart 1988, 599–611. Menčík, Ferdinand: Aus dem Tagebuch des Freiherrn von Poche (1862–1864), in: Österreichische Rundschau 7, 1906, 352–362, 446–455, 523–534. Meraviglia-crivelli, Rudolf Joh[ann] Graf: Der böhmische Adel, Nürnberg 1885; auch unter http://www.historie.hranet.cz/heraldika/pdf/meraviglia1886 [6.12.2013]. Mertal, Walter: Graf Richard Belcredi (1823–1902). Ein Staatsmann aus dem Österreich Kaiser Franz Josephs, phil. Diss. Wien 1963. Meyer, Bernhard Ritter von: Erlebnisse. Weiland Staatsschreiber und Tagsatzungs-Gesandter des Cantons Luzern, nachmaliger k. k. österreichischer Hof- und Ministerialrath, Secretär des Ministerraths …, 2 Bde., Wien–Pest 1875. Meyer, Rudolf: Der Capitalismus, la fin du siècle, Wien 1894. Meyer, Rudolf: Der Emancipationskampf des vierten Standes, Berlin 2. Aufl. 1882. Meyer, Rudolf: Politische Gründer und die Corruption in Deutschland, Leipzig 1877. [Meyer, Rudolf:] Die Entlastung des Grundbesitzes, in: Das Vaterland, 19.8.1880, 1. [Meyer, Rudolf:] Wirtschaftlicher Positivismus, in: Das Vaterland, 8.12.1880, 6. Meyer, Theodor: Die Grundsätze der Sittlichkeit und des Rechts. Nach Maßgabe der im Syllabus § VII. verzeichneten Irrthümer (= Die Encyclica Papst Pius’ IX. vom 8. Dezember 1864. Stim- men aus Maria-Laach, Bd. 9), Freiburg/Breisgau 1868. Mezník, Antonín: Poslední zase dání stavovského sněmu na Moravě roku 1848 [Die letzte Sitzung des ständischen Landtags in Mähren 1848], in: Osvěta [Aufklärung]; auch als Sonderdruck erschie nen: Prag 1877. M., H.: „Gemäßigt.“, in: Das Vaterland, 16.7.1876, 1. Michaelis, Johann David: Raisonnement über die protestantischen Universitäten in Deutsch- land, 4 Theile, Frankfurt/Main–Leipzig 1768–1776. Miersch, Klausjürgen: Die Arbeiterpresse der Jahre 1869 bis 1889 als Kampfmittel der öster- reichischen Sozialdemokratie, Wien 1969. Mitis, Oskar von (Hg.): Fragmente eines politischen Tagebuchs, Wien 1939. MotschMann, Klaus: Der aussichtslose Kampf um die innere Einheit Deutschlands – Adolf Stoek- ker (1835–1909, in: Hans-Christof Kraus (Hg.), Konservative Politiker in Deutschland. Eine Auswahl biographischer Porträts aus zwei Jahrhunderten, Berlin 1995, 205–233. Müller, Johann Baptist: Der politische Professor der Konservativen – Friedrich Julius Stahl (1802–1861), in: Hans-Christof Kraus (Hg.), Konservative Politiker in Deutschland. Eine Auswahl biographischer Porträts aus zwei Jahrhunderten, Berlin 1995, 69–88. Müller, Paul: Feldmarschall Fürst Windischgraetz. Revolution und Gegenrevolution in Öster- reich, Wien–Leipzig 1934. MyŠka, Milan – dokoupil, Lumír (Hg.): Biografický slovník Slezska a severní Moravy [Biographi- sches Lexikon Schlesiens und Nordmährens], 12 Bde., Ostrava 2001–2009. neuhofer, Hans: Gemeinderecht. Organisation und Aufgaben der Gemeinden in Österreich, Wien–New York 2. Aufl. 1998. nieBuhr, B[arthold] G[eorg]: Ueber Englands Zukunft, in: ders., Nachgelassene Schriften nicht- philologischen Inhalts, Hamburg 1842. nieBuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte, 3. Bd., Berlin 2. Aufl. 1827–1832. Nochmals die Bauernpetition, in: Das Vaterland, 27.3.1884, 1. nordMann, H.: Der ländliche Grundbesitz, seine Lage und seine Bedeutung. Eine social-politi- sche Studie, Berlin 1884. novotný, Alexander: Okáč, Antonín: Rakouský problém, in: Österreich in Geschichte und Lite- ratur 17, 1973, 211f.
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894