Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 1112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1112 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 1112 -

Bild der Seite - 1112 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 1112 -

LITERATUR UND NACHSCHLAGEWERKE1110 rossBacher, Karlheinz: Literatur und Bürgertum. Fünf Wiener jüdische Familien von der libera- len Ära zum Fin de Siècle, Wien–Köln–Weimar 2003. rozMan, Franc (Hg.): Baron Josef Schwegel. Spomini in pisma – Erinnerungen und Briefe (= Studia Diplomatica Slovenica – Personae, 1), Laibach 2007. Rundschreiben Sr. Heiligkeit Papst Leo’s XIII. an die Bischöfe, die Geistlichkeit und das Volk von Italien, in: Das Vaterland, 20.10.1890, 1f; 21.10.1890, 1f. rutkoWski, Ernst (Hg.): Briefe und Dokumente zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie unter besonderer Berücksichtigung des böhmisch-mährischen Raumes. Der Ver- fassungstreue Großgrundbesitz, 3 Bde., München–Wien 1983, 1991, 2011. [salM-reifferscheidt, Hugo Karl:] Was sollen wir wollen? Betrachtungen zu einer Verständi- gung, Wien 1851. saurer, Edith: Die politischen Aspekte der österreichischen Bischofsernennungen 1867–1903 (= Forschungen zur Kirchengeschichte Österreichs, 6), Wien–München 1968. schaeffle, Albert Eberhard Friedrich: Die Quintessenz des Sozialismus, Gotha 1. Aufl. 1875. schäffle, Albert: Aus meinem Leben, 2 Bde., Berlin 1905. schédo-ferroti, D. K. (= Theodor Baron von fircks), La question polonaise au point de vue de la Pologne, de la Russie et de l’Europe, Paris–Brüssel–Berlin 1863. scheicher, Josef: Erlebnisse und Erinnerungen, Bd. 4, Wien [1910]. schelle, Karel: Antonín Okáč (1908–1986), in: VVM 38, 1986, 335. schMidt-Brentano, Antonio: Die Armee in Österreich. Militär, Staat und Gesellschaft 1848–1867 (= Militärgeschichtliche Studien, 20), Boppard 1975. schMidt-Brentano, Antonio: Die k. k. bzw. k. u. k. Generalität 1816–1918 (= Österreichisches Staatsarchiv), Wien 2007. schoBer, Richard (Hg.): Theodor Freiherr von Kathrein (1842–1916). Briefe und Dokumente zur katholisch-konservativen Politik um die Jahrhundertwende (= Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs, 7), Innsbruck 1992. schönBorn, Franz Cardinal, Zur Erweiterung des „Vaterland“, in: Das Vaterland, 25.12.1892, 1. schönBorn, Friedrich von: Randglossen zum Entwurfe eines neuen Strafgesetzes, Prag 1878. schönhals, Carl Ritter von: Biographie des k. k. Feldzeugmeisters Julius Freiherrn von Haynau, Wien 3. Aufl. 1875. schWarzenBerg, Friedrich Fürst von: Ante-Diluvianische Fidibus-Schnitzel von 1842 bis 1847. Als Manuscript für Freunde‚ 6 Fasc., Wien 1850–1861. ségur-laMoignon, [Edgar?]: Die christlich soziale Bewegung in Frankreich, in: Das Vaterland, 2.6.1889, 1f. seiBt, Ferdinand (Hg.): Die Teilung der Prager Universität 1882 und die intellektuelle Desinte- gration in den böhmischen Ländern (= Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, 12), München 1984. seiderer, Georg: Oesterreichs Neugestaltung. Verfassungspolitik und Verwaltungsreform im österreichischen Neoabsolutismus unter Alexander Bach 1849–1859 (= Studien zur Ge- schichte der österreichisch-ungarischen Monarchie, 34), Wien 2015. seilern, Carl Maximilian Graf von: Die Pflanzenernährungslehre mit Einschluß der Dünger- und Ersatzlehre. Für Landwirthe und landwirthschaftliche Lehranstalten, München 1865. sekera, Martin: Das tschechische Pressewesen, in: Helmut Rumpler – Peter Urbanitsch (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848–1918, Bd. 8/2, Wien 2006, 1977–2036. ŠeMBera, Alois Vojtěch: Dějiny řeči a literatury české [Geschichte der tschechischen Sprache und Literatur], Wien 3. Aufl. 1869. Šilinger, Tomáš (Hg.): Zpráva o I. sjezdu katoliků česko-slovanských který se konal v Brně 30. a 31. července a 1. srpnu 1894 [Bericht über den I. Kongress der tschechoslawischen Katholi- Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894