Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Seite - 1118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1118 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Bild der Seite - 1118 -

Bild der Seite - 1118 - in Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894

Text der Seite - 1118 -

NAMENSREGISTER (AUSWAHL)1116 Belcredi, Christiane (Christl) von (1820– 1877), geb. Nostitz-Rokitnitz 65, 70, 72, 123, 180, 234f, 237, 241, 246, 259, 278, 292, 299f., 342, 347, 372, 369, 379, 402, 506, 510, 606, 698, 767, 815f, 984 Belcredi, Edmund Graf von (1821–1896) 259, 262, 268, 300, 625, 820 Belcredi, Ludwig (Louis) Graf von (1856– 1914) 68, 72, 350, 426, 428, 573, 582, 593, 597, 628, 712, 732, 779, 796, 849, 924, 945, 949, 954, 958, 960, 1011, 1045, 1074, 1078 Belcredi, Maria Gräfin von (1859–1938), geb. Franckenstein 732 Belcredi, Maria von (1858–1912) 592, 941 Belcredi, Richard Freiherr von (1823–1902) 68, 72, 93, 118, 139, 154, 159, 172, 174, 196, 214, 229, 252, 255, 259, 262f., 272, 274f., 280, 287, 300f., 304f., 308f., 312f., 315, 317, 350, 360, 428, 457, 560f., 565, 592, 597, 607f., 613, 615, 625, 643, 656f., 696, 707, 724, 756f., 760, 770, 779, 829, 866, 874, 894, 912, 962, 975, 1051 Belrupt-Tissac, Andreas Graf von (1813– 1908) 237 Belrupt-Tissac, Gustav Graf von (1818–1895) 229, 237, 240f., 268, 297, 311, 326, 547, 580, 614 Belrupt-Tissac, Heinrich Graf von (1825– 1912) 311, 324, 1007 Benedek, Ludwig August Ritter von (1804– 1881) 279, 286f., 292, 334 Berchtold Graf von und zu Ungerschitz, Leopold (1863–1942) 789 Berchtold Graf von und zu Ungerschitz, Sieg- mund (Zsiga) (1834–1900) 237, 368, 551, 556f., 562, 568f., 571, 582, 586, 597, 622f., 659, 662f., 664f., 670, 673, 682–685, 711f., 730f., 744, 757, 766, 790f., 805, 814, 836, 849, 900, 910, 1042 Berger Ritter von Bergenthal, Karl 453 Berger Ritter von Bergenthal, Wenzel (geb. 1807) 130 Berger, Johann Nepomuk Freiherr von (1816–1870) 339 Berr, Franz (1826–1886) 224f. Beza, Theodor von (1519–1605) 406 Biber, Eduard 643, 651 Biedermann, Hermann Ignaz (1831–1892) 850 Bigot von Saint-Quentin, Carl August Leop- old Graf (1805–1884) 121 Bigot von Saint-Quentin, Karoline Gräfin (1804–1881), geb. Sternberg, verwitwete Lamberg 121 Biliński, Leon Ritter von (1846–1923) 701, 777, 961 Billroth, Theodor (1829–1894) 799 Bismarck, Herbert Fürst von (1849–1904) 900, 997 Bismarck, Otto Fürst von (1815–1898) 248, 293, 333, 362, 408, 418, 452, 474, 492, 499f., 522, 525, 562, 631, 692, 703, 717, 727, 763, 772, 788, 796, 854, 900, 912, 923, 980, 997 Bittenfeld, Karl Eberhard Herwarth von (1796–1884) 293 Blažek, Gabriel (1842–1910) 823, 917 Blome, Gustav Graf von (1829–1906) 614f., 635f., 640f., 645, 647f., 656, 704, 752, 859, 868f., 872, 875f., 887, 890, 896, 907, 934f., 938, 951, 953, 958 Blumenstock Ritter von Halban, Heinrich (1845–1902) 888, 961 Bojakowsky von Knurow, Ferdinand Freiherr (1832–1896) 686, 738 Bombelles, Karl Albert Graf von (1832–1889) 536 Bonald, Ludwig Gabriel de (1754–1840) 489 Born, Ernst Wilhelm Ritter von 174 Borový, Clemens (1838–1897) 500 Borromäerinnen, Kongregation der Barmher- zigen Schwestern des hl. Karl Borromäus 202, 208, 211–213, 218, 222, 225, 227, 230, 245, 256–258, 261f., 266, 271f., 275, 278, 294f., 300, 325, 328, 396, 510, 819 Borromäus, hl. Karl (1538–1584) 202 Braida von Ronsecco und Conegliano, Eugen Graf (1813–1880) 174, 208, 228, 237, 375 Braida von Ronsecco und Conegliano, Moritz Graf von (1802–1872) 318, 375 Brandis (Familie) 379 Brandis, Anton Graf von (1832–1907) 316, 378 Brandis, Heinrich Graf von (1821–1900) 378, 403, 684, 712, 848 Brandl, Vinzenz (1834–1901) 199, 216, 223, 229–233, 238, 240, 248, 250–252, 258, 299, 315, 349, 359, 368, 380, 439f., 461, Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
zurück zum  Buch Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894"
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Titel
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894
Autoren
Lothar Höbelt
Johannes Kalwoda
Herausgeber
Jiří Malíř
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20067-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
1144
Kategorien
Geschichte Vor 1918

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort und Editionsrichtlinien 7
  2. Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 11
  3. Lothar Höbelt: Graf Egbert Belcredi – der „echte“ Konservative 15
  4. Jiří Malíř: Antonín Okáč – Leben und Werk des Herausgebers der
  5. Tagebücher und Korrespondenz Egbert Belcredis 39
  6. Bildtafeln 65
  7. Tagebuchaufzeichnungen 73
    1. 1850 75
    2. 1851 91
    3. 1852 104
    4. 1853 126
    5. 1854 145
    6. 1855 156
    7. 1856 170
    8. 1857 182
    9. 1858 189
    10. 1859 193
    11. 1860 195
    12. 1862 199
    13. 1863 212
    14. 1864 223
    15. 1865 255
    16. 1866 262
    17. 1867 307
    18. 1868 339
    19. 1869 353
    20. 1870 355
    21. 1871 356
    22. 1872 367
    23. 1873 375
    24. 1874 384
    25. 1875 400
    26. 1876 449
    27. 1877 497
    28. 1878 504
    29. 1879 530
    30. 1880 565
    31. 1881 589
    32. 1882 611
    33. 1883 653
    34. 1884 700
    35. 1885 728
    36. 1886 770
    37. 1887 793
    38. 1888 838
    39. 1889 881
    40. 1890 905
    41. 1891 945
    42. 1892 979
    43. 1893 1016
    44. 1894 1042
  8. Anhang 1059
  9. Anhang 1: Promemoria Graf Egbert Belcredis: Ideen zu einer
  10. Reform des Adels 1059
  11. Anhang 2: Promemoria Egbert Belcredis [zum Vaterland] 1067
  12. Anhang 3: Promemoria Graf Egbert Belcredis für den Brünner
  13. Bischof Franz Bauer 1074
  14. Wiederkehrende Wörter und Wendungen 1079
  15. Tschechisch 1079
  16. Lateinisch 1081
  17. Ortsnamenkonkordanz 1082
  18. Deutsch – Tschechisch 1082
  19. Tschechisch – Deutsch 1086
  20. Literatur und Nachschlagewerke 1091
  21. Namensregister (Auswahl) 1115
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894