Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 18 -

18 I) Schlossgebäude Hagen: Wurde das Schlossgebäude von den Anfängen ca 1571/74 (Christoph Häckhl vLustenfelden) bis 1748 von den Eigentümern weitgehend selbst bewohnt, - einschließlich Ferdinand Carl vCronpichl, Gräfin Maria Josepha, unverheiratete Tochter Gf Johann Ferdinands vSalburg und nach ihrem Tod (1725) bis 1748 zeitweise von ihrem Neffen Baron Nicklas vClam (dieser, ebenfalls unverheiratet, verbrachte vm lediglich seine Militärdienst- freien Zeiten im Herrschaftstrakt) - so folgten 1748 mit den Grafen Heinrich Maximilian, Erasmus Aloysius und Alois vStarhemberg Besitzer, die in ihren angestammten Burgen und Schlössern lebten, sich im Hagen lediglich den Fall- bzw Saison-weise bewohnten Herrschaftstrakt vorbehielten, die restlichen Räumlichkeiten gemeinsam mit dem Brauhaus an Pächter vergaben. Johann Heinrich vStarhemberg, welcher sich öfter im Schloss aufgehalten haben dürfte, überließ ab 1848 Adalbert Stifter eine Wohneinheit als Freizeit- Domizil.55 Wieder- entdeckte Objekte / Besonderheiten mit entsprechender Zuordnung zu den vormals bekannten Standplätzen ua aufgrund von Fotoaufnahmen und Zeitzeugenaussagen bzgl des jeweiligen Raumes/Bereiches. 56 I/1) Eingangs-Bereich: 1)* Zwei Zufahrten und Zufahrts-/Eingangs-Tore Schloß Hagen ca 1835 (zwei Zufahrten und Zufahrts-Tore, links in den Schlosshof, rechts in den Wirtschaftshof); links im Bild Untertanen-Häuser; Rode Ignaz; OÖLM Nr. OAL I 69/7 (Foto/VE Oberchristl/Assmann) 55 Vgl Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen. 56 Zahlreiche Objekte gelangten via Johanna Steinbüchler, Witwe des Malers Prof. Rudolf Steinbüchler, welcher Atelier und Wohnung im Schloss Hagen gemietet hatte, an das OÖLM im Linzer Schloss. Die diversen Fotos entstammen ua Beilagen der Unterschriftenlisten [zur Rettung des Schlosses > bei Burgstaller/Hirschfeld/ Kletzmayr/Pruscha/Reder/ R. Steinbüchler, u.a. vorhanden gewesen, allgemein bekannt/ dort präsentierte Objekte wieder-erkannt], dem PA Johanna Steinbüchler, dem OÖLM: Dr.P. Assmann/Dr. Schultes/Mag. Oberchristl, dem Stadtmuseum Nordico, Linz; dem PA Kaar, weiteren Privatarchiven > mit jeweils VE.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz