Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 142 -

142 II) Der alte Gutshof/ab 1571 Meierhof x Der alte Gutshof stand von 1298 bis 1483 im Besitz der mächtigen Herren vWallsee, die ihn wohl ihrem Stand entsprechend groß und herrschaftlich ausbauten und ausstatteten ("Purbachsal"), mit zugehörigen Nebengebäuden, ua einer Herrschafts-Brauerei (s.u.) versahen.504 Christoph Häckhl vLustenfelden funktionierte im Zuge der Bautätigkeit 1571>1574, als er an den Altbestand des Gutshofes Hagen ein prächtiges Schloss mit schöner Kapelle anbaute, den alten Gutshof zum Meierhof um, errichtete ferner einen neuen Speicherkasten. Saniert und umgebaut, hatte der Meierhof fortan die Versorgung der Herrschaft zu bewerkstelligen. 1576 ließ Häckhl eine Kammer im Meierhof neben der des Bruders, unweit der Kapelle, als "schuell-stub" bzw Amtsstube adaptieren und einrichten.505 Das Gebäude wurde im Laufe der Jahrhunderte, ua unter den Grafen vSalburg und Johann Heinrich vStarhemberg, des Öfteren repariert, vergrößert, wie Rechnungsbelege und diverse Kupferstiche zeigen.506 Josef Weingärtner berichtete gegenüber vielen Zeitzeugen, dass im Zuge der von der (ab 1892) neuen Besitzerin Maria Anna Stöger, seiner Großmutter, 1893 angeordneten Reparaturarbeiten ein Brand ausbrach, der sich rasch ausbreitete, den Großteil des Meierhofes, die Kapelle und die Brauerei einäscherte, auch den Dachstuhl des Schlosses in Mitleidenschaft zog. Frau Stöger ließ daraufhin noch umfangreichere Reparatur- und Restaurierungsarbeiten durchführen. 183)* 1795: Der alte Meierhof: 1893 anlässlich Reparaturarbeiten durch Brand zerstört.507 Gebäudekomplex Hagen im Vordergrund der Meierhof-Bau; Ausschnitt; Kupferstich F. Naumann 1795, in der Inhabungszeit Johann Heinrichs vStarhemberg; Kopie PA Hirschfeld 504 Zu den Herren vWallsee: vHabsburg-Lothringen Franz EH Ing., diverse PI; Barczyk M. (Literaturverzeichnis und diverse PI); Hruza, Wallsee 1171>1331; Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen. 505 OÖLMBibl, Ehem.SA Hagen, As fol.14. Schäffer, GHft Hagen, Bd I(Ms); Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen. 506 Reder, ua PI 17. März 2001 (Kollationierungswissen); AStL, Hauptbuch Haagen, 1834,1835; Hs 1343, 1344. 507 Vgl AStL, Linz in Alten Ansichten, 280 / Nr. 77, Tafel 43. Er dürfte unter Fürst Johann Heinrich vStarhemberg erweitert bzw umgebaut worden sein, vm auch Teilbereiche des Schlosses (hohe Investitionen, Reparatur- Rechnungen etc: Reder, PI 4. Oktober 1997, 4. Februar 1999, 17. März 2001 (Kollationierungswissen); AStL, Hauptbuch Haagen, Hs 1343, 1344. 1834 scheint zB im Zeitraum von 9 Monaten ein Kostenaufwand von ca 2.400 fl auf.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz