Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 25 -

25 I/3) "Wohnsaal" bzw Erker- oder Turm-Zimmer, 1. OG; Weingärtner > Falk > Steinbüchler, NO - Ecke des Schlosses Hagen, ca 60 m2 groß.82 Hierzu ist festzuhalten, dass sich diesen Raum (mit den anschließenden Räumlichkeiten) nachweislich bereits die Gräfliche Familie vSalburg, Baron vClam, sowie die Grafen/Fürsten vStarhemberg als herrschaftlichen Wohnbereich vorbehalten hatten. Auch unter den nachfolgenden bürgerlichen Besitzern dienten diese Pracht-Räume als Privatbereich, der Erkerraum als "Wohnsaal".83 Im "Wohnsaal"/ Turmzimmer mit Erker, hingen laut Information Weingärtners bereits beim Erwerb des Schlosses (von Fam. Dr. Petritsch in den 1920-er Jahren und noch Anfang der 1930-er Jahre gesehen), Gemälde Kaiserin Maria Theresias und ihres Gemahls Franz Stephan vLothringen, was auf einem Foto [um 1930, Beilage der UL] belegt ist.84 Familie Stöger-Weingärtner hatte Schloss Hagen ersteigert, reichlich Inventar von der Brauerfamilie Schweeger übernommen, welche ihren Aussagen zufolge den Großteil des Mobiliars beim Kauf des Schlosses aus Starhemberg´schen Besitz erworben hatte. Die erwähnten, dem 18. Jh zugeordneten Bilder des Kaiserpaares könnten demnach zu schließen, aus der Inhabungszeit des in kaiserlich-Theresianischen Militär-Diensten stehenden Baron Nicklas vClam stammen, dessen an Maria Theresia gerichtetes Gesuch um Gehaltserhöhung im Oberösterreichischen Landesarchiv aufliegt. 85 82 Reder, PI ua 15. Mai 1997: sprach vom ca 60 m2 großen prächtig ausgestatteten Wohnsaal. AStL, Altes Archiv, 5. Hausakten, Sch. 103, Akt 20, 6. Gleich großer Saal darüber liegend im 2. Stock: 58 m2. Wacha, PI 26. März 2003. Vorderegger, PI 18. Sept. 2010. Hirschfeld, PI 11. Nov. 2000. Hansa, PI 23. Nov. 1015. 83 Schäffer, GHft Hagen, Bd I, II (Ms); Laut Reder, Burgstaller, Vorderegger, Wacha, u.a., auch von Weingärtner und Falk als "Wohnsaal" bezeichnet. 84Antensteiner, PI , PA 2010. Fam. Dr. Petritsch war bekannt/befreundet mit Josef Weingärtner. Hirschfeld, PI Juli 1999, sah das Foto in der Mappe der Unterschriftenlisten gegen den Abriss, um die kontinuierlich gute Erhaltung zu präsentieren. Pruscha habe ihr von Habsburger-Bildern berichtet, und dass er sie 1932 kurz nach seiner Übersiedlung in den Hagen, erstmals erblickte, aber bald darauf, noch im selben Jahr eine Umordnung stattfand. 85 OÖLA, LA, Sch. 218, B IV 40/35, dat 1768; Schäffer, Hft Hagen, Bd II, Ms
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz