Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 161 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 161 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 161 -

Image of the Page - 161 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 161 -

161 V/1) Brauerei x 590 Gründungsdatum und Aussehen der alten/*ersten Brauerei [beim großen Brand aufgrund von Reparaturarbeiten 1893 zerstört] sind heute nicht mehr bekannt, das 1963 gemeinsam mit dem Schloss "entsorgte" Archiv nicht mehr befragbar. 213)* Der erste indirekte Hinweis auf Hopfen und vm damit verbundene Brautätigkeit fand sich in Berichten des ehem. Schlossarchivs und daraus schriftlichen festgehaltenen Vermerken Prof. Burgstallers und Frau Ströbingers. Demnach gab es um 1298 Hopfen im Hagen, zumal ein Vermerk des SA Hagen, welchen Burgstaller und Ströbinger zitierten, besagte: "shvn For Des dreyzent hvndert iar Seye Der de Waldse vff ayn frayn hoff genant zwe Den hakn vfgeseßn Vnnd haben sy Allda gehopffet Vnnd gefloxt Vnnd sych Vnnderthann gemachet vff den hoffgrvnndt“. [Die Herren vWallsee hatten 1298 Hagen, ebenso Sunelburg-Sumerau/NÖ und das Stadtrecht für Bad Waldsee/ Oberschwaben erhalten.]591 Hopfenfeld (am linken Bildrand) beim Schloss Hagen mit Tier-Zaun; 1889; OÖLM I.N.78.889 (Foto/VE Assmann/Oberchristl) 214)* 1314: Als bislang erst-entdeckte direkte Hinweise auf * Brautätigkeit im Hagen mögen die in der Kopie Walter Reders enthaltenen (vm Tauf-) Vermerke einer der ältesten Mappen des Schlossarchivs Hagen angesehen werden: "1314 Junius 8, Anna Magdalena des brey im hackhn dochter"; 1314 Julius 12: Michl, des birdragers im hackhn sun; 1314 Augustus 1: Mert, ains breyknechts im hackhn negst Lyntz sun", 1314 Nouembris 4: Michl, 590 Schäffer, Brauerei Hagen (Ms). Die alte Brauerei wurde beim großen Brand vom Mai 1893, welcher im Zuge von Reparaturarbeiten ausbrach, ebenso wie der Meierhof und der Dachstuhl des Schlosses, zerstört und neu aufgebaut. Sie soll laut Weingärtner nach modernsten Kriterien errichtet und ausgestattet worden sein. Nachdem jedoch der älteste der Weingärtner-Brüder, Robert, die Tochter der Poschacher Brauerei/Linz geheiratet hatte, schloss er 1906 die Hagen Brauerei, obwohl das Bier großen Anklang gefunden hatte. 591 Burgstaller, PI 16. März 1998. Ströbinger, PI 29. März 1997. Vgl Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz