Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 104 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 104 -

Image of the Page - 104 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 104 -

104 I/14) Schloss-Kapelle: Vom Patrozinium Johannes des Täufers wurde bzgl beider Hagen´schen Kapellen, sowohl der Gutshof- als auch der Schloss-Kapelle berichtet. 343 * Zur Johannes-Kapelle x im Schloss Hagen: 344 (über zwei Geschoße reichend mit Wölbung: 1. > 2. OG SO-Ecke, im Privatbereich) Sie wurde nicht nur im Anschlag Ferdinand Carl vCronpichls 1699 als "schön" bezeichnet, sondern auch von allen kontaktierten Insidern.345 Die Schlosseignerin Maria Anna Stöger nahm 1893 ua Renovierungen, Restaurierungen, Turmbau mit Kreuz und Fähnchen vor. Prof. Burgstaller schätzte die Bodenfläche auf ca 30 m2, die Höhe der Kapelle überstieg zwei Ebenen, oben mit Deckenwölbung. An die Kapelle schloss sich ein (vm später hinzu gekommener) Durchbruchsteil von ca 10 m2 ("Taufkapelle", s.u.), und daran wiederum ein weiterer kleiner Raum ("Beichtzimmer", s.u.) in ähnlicher Größe; im Hauptraum, der Schlosskapelle, herrschte hell gemusterte Steinverlegung vor, während jene in den genannten Nebenräumen einfärbig glatt wirkte. Im ersten Stock der Kapelle/ im zweiten des Schlosses, befand sich eine Empore mit Zugang (s.u.). Südöstl. Turm, Spitze mit Kreuz 1960 , Planausschnitt; Schloss Hagen 2. Stock, Süd-Ost Ecke; Turm-Gaupen mit vier Fähnchen; Kapelle und Empore, 1947; markiert Schäffer Bildausschnitt; Nordico NA28798, VE Katzinger AStL, Altes Archiv; Hausakte Sch. 103 Der Kirchenraum wurde durch drei hohe Fenster belichtet, darüber gewahrte man Medaillons mit Zierwerk. Neben Bildern erinnerte Burgstaller sich an diverse Malereien, zahlreiche aneinandergereihte Wappen (jedoch nicht mehr an die einzelnen Darstellungen, lediglich an ein Geweih wie im Stift Wilhering). Der Figurenaltar 343 Burgstaller, PI ua 3. Februar 1999. Hirschfeld, PI ua Juli 1999, Reder, PI ua 19. März 2001; u.a. Laut Erläuterung Prof. Mezler-Andelbergs liegen Johanniskirchen meist im Altsiedelland, gehören zu den ältesten Kirchen und lassen Zusammenhänge mit heidnischen Glaubensvorstellungen anklingen; viele entstanden (im 12. Jh) in Gebirgstälern, Einöden und Rodungsgebieten. 344 Schäffer, Johannes-Kapelle. 345 OÖLA, LA, Sch. 1238, fol. 362ff; HA Weinberg, Sch. 1296, OÖ Anschläge A-H 1557-1741, fol.450-454; ebd. Schlüsselbergerarchiv, 16/4, fol. 655, s.D.. BDA, Pöstlingberg/ Schloß Hagen, Mappe I, Ia/6ff, und Akt III a/7, 8. AStL, LR B II D 2, Urbare, Anschläge, 101ff. Hoheneck, I, fol. 56, fol. 58. Schäffer, GHft Hagen, II, Cronpichl x (Ms). Antensteiner, Burgstaller, Hirschfeld, Miksch, Reder, Rezac, Ströbinger, Wacha, u.a., PI.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz