Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Page - 101 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 101 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Image of the Page - 101 -

Image of the Page - 101 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Text of the Page - 101 -

102 HipHopausÖsterreich jahrelangenArbeit an ihrer Bewegung sowie demAufbau ihrer Fangemeinde ernten. DieVamummtnschafftenesmit ihremDebütalbum(demdreiGratis-Mixtapes voraus- gingen) »Rap is (k)aPonyhof« (2011) indieTop 10derösterreichischenAlbumcharts.87 Einer der Rapper derVamummtn,Ansa, konnte darüber hinausmit demKollaborati- onsalbum »Niedaschlog« (2011) gemeinsammit dem Salzburger RapperMOZ sowie den beiden darauffolgenden Soloalben »Ansa untaMillionan« (2014) und »Jägiritter« (2015)ebenfalls indieAlbumchartseinsteigen.UndauchMOZalleingelangmitseinem Soloalbum »Moztradamoz« (2011) der Sprung in die Albumcharts.88 Während es für die genanntenMundart-Rapper in den folgenden Jahren jedoch kommerziell wieder eherbergabging,war fürdiewichtigstenVertreterdesGangsta-/Straßen-Rap-Genres ausÖsterreich2010erstderAnfang–aufdiesewerde ich imAnalysekapitelzudiesem HipHop-Genrenochgenauereingehen,folgendsollenlediglichdiedreierfolgreichsten Rapper/ProduzentendieserHipHop-Spielart erwähntwerden. Chakuza,derschonmitseinenerstenbeidenAlbenvon2007und2008indenöster- reichischen (undnocherfolgreicher indendeutschen)Charts vertretenwar, erreichte 2010mit seinemdrittenAlbum»Monster inmir« erstmals dieTop 10derheimischen Albumcharts.Essolltenalleseiner folgendenAlbenebenfalls indieTop10derhiesigen Charts schaffen.89 2010 erreichten auchdieRapperNazarundRAFCamoramit ihrem gemeinsamenAlbum»Artkore« (nur)Platz33derheimischenAlbumcharts,platzierten jedoch alle ihre folgendenAlben in denTop 10 und steigerten ihrenErfolg stetig, bis sie sogar Platz eins dieserCharts einnehmenkonnten.90Vor allemRAFCamora sollte sich,wie ich imAnalysekapitel zu »Gangsta-/Straßen-Rap«nochgenauer zeigenwer- den, zum erfolgreichsten deutschsprachigenHipHop-Künstler ausÖsterreich entwi- ckeln und 2017 sogar dermeist gestreamte deutschsprachige Künstler (auch abseits vonHipHop)beiderStreaming-PlattformSpotifywerden (vgl.Niederwieser2018). RafCamora is currently themost relevantmusician in this country.Others have sold morealbums.Manyfill largerhallsandlargerfestivals.Somegetonmoreannualbest- oflists.Andofcourse,othersalsomakerespectablemusic.Butartisn’taracetothetop or tothewalletsofyoungfans.ButRafCamoradoes itallat thehighest level,hegoes platinum,hesells-outtheGasometer,hesets recordsatSpotify,henails the language andhemeetsaboveallacertainfeelingfor life. (Ebd.) RAFCamora fördertmit seinem eigenen Label Indipendenzia auch einenweiteren ös- terreichischenHipHop-Künstler namens JoshiMizu,mit demer schon zuBeginn der 2000er JahreTeil derGruppeFamilyBizzwar,der sich inden2010er JahreneinenNa- mensowohl inÖsterreichals auch inDeutschlandmachenunddrei seiner vierAlben ebenfalls indenheimischenAlbumchartsplatzierenkonnte.91AberauchausdemUm- felddesKollektivsEastblokFamilyschafftenesStraßen-RapperwieSvabaOrtakoderdie Droogieboyz indieTop10derösterreichischenAlbum-Charts.92 87 Vgl.DieVamummtnunterwww.austriancharts.at. 88 Vgl.MOZunterwww.austriancharts.at. 89 Vgl.Chakuzaunterwww.austriancharts.at. 90 Vgl.NazarVS.RAFCamora–»Artkore« (2010)unterww.austriancharts.at. 91 Vgl. JoshiMizuunterwww.austriancharts.at. 92 Vgl.SvabaOrtakundDroogieboyzunterwww.austriancharts.at.
back to the  book Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur"
Hip Hop aus Österreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Title
Hip Hop aus Österreich
Subtitle
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Author
Frederik Dörfler-Trummer
Publisher
transcript Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5556-2
Size
15.5 x 24.0 cm
Pages
341
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Danksagung 7
  2. 1. Einleitung 9
    1. 1.1 Vorhaben und Zielsetzung 9
    2. 1.2 Forschungsstand und Motivation 11
  3. 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
    1. 2.1 Anforderungen an die Analyse von HipHop-Musik 18
    2. 2.2 Begriffserläuterung: Transkulturalität und Glokalisierung 20
      1. 2.2.1 Transkulturalität und HipHop 20
      2. 2.2.2 Glokalisierung 21
      3. 2.2.3 Zusammenfassung: Transkulturalität & Glokalisierung 24
  4. 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
    1. 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
      1. 3.1.1 HipHop in den 1970erJahren 27
      2. 3.1.2 Old-School- und New-School-HipHop 30
      3. 3.1.3 GoldeneradesH ipHops:Conscious/Political HipHop,Gangsta-Rap, Jazz-Rap 33
      4. 3.1.4 West Coast vs.East Coast, Mainstream-Erfolge und der Siegeszug der South Coast 35
    2. 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
    3. 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
      1. 3.3.1 Falco und die ErsteAllgemeineVerunsicherung (E.A.V.) 37
      2. 3.3.2 Die ersten HipHop-Clubs und die Gruppe TheMoreaus 44
      3. 3.3.3 Tribe Vibes & Dope Beats 46
    4. 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
      1. 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
      2. 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
      3. 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
      4. 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
      5. 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
      6. 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
    5. 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
      1. 3.5.1 Die »Linzer Torte« 59
      2. 3.5.2 »On the rise«: heimischer HipHop am Ende des Millenniums 61
      3. 3.5.3 Das neue Millennium: die »boombastischen« Jahre 63
      4. 3.5.4 2002: Das Jahr des »Austro-Hop« 75
      5. 3.5.5 2003 bis 2005:Grundsteine der geographischen und stilistischen Ausdehnung 78
    6. 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
      1. 3.6.1 Mundart-Rap, Gangsta-/Straßen-Rap, geographische Ausbreitung 81
      2. 3.6.2 Instrumental HipHop 86
      3. 3.6.3 Frauen und HipHop 90
      4. 3.6.4 Kommerzielle Erfolge und aktuelleEntwicklungen 100
      5. 3.6.5 Aussichten 105
  5. 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
    1. 4.1 Analyse diverser HipHop-Stile am Beispiel heimischer VertreterInnen 108
      1. 4.1.1 HipHop-Subgenres 108
      2. 4.1.2 Boom Bap 110
      3. 4.1.3 Trap/Cloud-Rap 149
      4. 4.1.4 Gangsta-/Straßen-Rap (vs.Mundart-undSlangsta-Rap) 197
      5. 4.1.5 Fazit: HipHop-Stile 258
    2. 4.2 Das Lokale im Globalen: Glokalisierungsstrategien in der österreichischen HipHop-Musik 263
      1. 4.2.1 Musikalische Glokalisierung im österreichischenHipHop 264
      2. 4.2.2 LokaleAspekte in österreichischen Rap-Texten 273
      3. 4.2.3 Fazit: das Lokale im Globalen 284
  6. 5. Resümee 287
  7. 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
    1. 6.1 Austrorap Top 21: Die essentiellen Tracks der90erby Flip (Texta, Tonträger Records) 293
    2. 6.2 20 (+2) österreichische RapMeilensteine by The Message Magazine 294
    3. 6.3 20herausragende HipHop-Alben&-EPs ausÖsterreich (alphabetisch) byTrishes (FM4TribeVibes) 294
  8. 7. Quellenverzeichnis 297
    1. 7.1 Literatur 297
    2. 7.2 Video-und Audioverzeichnis 319
    3. 7.3 Zitierte Liedtexte 322
    4. 7.4 Interviews 326
  9. Abbildungsverzeichnis 327
  10. Index 329
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Hip Hop aus Österreich