Page - 159 - in Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Image of the Page - 159 -
Text of the Page - 159 -
160 HipHopausĂ–sterreich
fachnachgeahmtwerdenkonnten,zusätzlichzurVerbreitungseinerproduktionstech-
nischenHerangehensweisebei.
Amalgamatedintheetherofcyberspace,CloudRap–arguably themostexperimen-
tal genreinthisseries–iscommonlydefinedviaitsrelianceonethereal,NewAge-like
atmosphericsandsedatedbeatsoverdecipherable lyricsandspeedyrappingstyles–
notdissimilar to thesyrupy,gauzy soundsof ChoppedandScrewed.Artists affiliated
withCloudRapoftenemploy chant-like vocal samples; harmonizingandelongating
notestoproduceasurreal,mysticalsoniceffectthatoccasionallyveersontheabstract
andabsurd. (Amarca2015)
Zuletztmöchte ich an dieser Stelle noch die Geschichte von Cloud-Rap in den USA
skizzieren.DasGenrewirdallgemeinaufdenRapperLilBundspeziell aufdessenAl-
bum»6Kiss« von 2009 zurückgeführt (vgl. Scherer 2016; Radio Fritz 2016). In seinen
AnfängenwarCloud-Rap so etwaswiedasGegenstückzudemgleichzeitigdominan-
tenTrap-SoundvonLexLuger.Anstatt auf epischebis aggressive,partytauglicheBeats
setztendieVertreterInnendiesesGenres auf samplelastige, atmosphärisch verträum-
teMusik, gepaartmit Texten, die oftmals philosophisch angehauchtwaren oder aus
scheinbar sinnlos aneinandergereihtPhrasenbestanden (vgl.Amarca 2015).NebenLil
BkönnenMainAttrakionz,A$APRockyoderdieProduzentenClamsCasinoundFriendzone
als stildefinierendeProtagonistendesCloud-Rap-Genresgenanntwerden.Auchwenn
diese KĂĽnstler entspannter in ihrer AttitĂĽde sind und allesamt nicht aus demSĂĽden
derUSAstammen,gibtesauchbei ihnenbereitsklareBezĂĽgezumTrap.ImAnfangs-
zitatwurdenbereitsÄhnlichkeitenzumChopped-&-Screwed-Genregenannt,die sich
ineinemlangsamenTempo,heruntergepitchtenSoundsundStimmensowieReferen-
zenzuCodeinzeigen.VorallemaberdievergleichbareGestaltungderDrumsunddes
BeatsalsGanzen–samtFokusaufdie808-Kick-Drum–zeigtdieVerwandtschaftvon
Cloud-RapundTrap.IndenUSAflauteCloud-RapalseigenständigesGenremitBeginn
der 2010er Jahrewieder ab. Ich teile jedochdieMeinungdesAutors JohnTwells, dass
dieEinflĂĽssediesesGenres aufTrapauch indenUSAseit etwa2016deutlich erkenn-
barsind.Twellsbeschreibtdies inseinemNachrufauf JamesLaurence,dereinTeildes
DuosFriendzonewar:
Theirwoozy, idiosyncratic beats sat comfortably alongside sounds fromLil B, Clams
Casino, KeyboardKidandYoungL, forgingagenre thatwouldfizzle outquickly but
leave itsmark indelibly. In2017youcanhearechoesofFriendzone’sgauzyproduction
inplentyofrapandR&B–fromTheWeekndandRihannaall thewaytoFatherandLil
Yachty. (Twells2017)
Stärker noch als in den USA fügte sich Cloud-Rap im deutschsprachigen Raum in
das Trap-Genre bzw. vermischte sich mit diesem. Wie ich im folgenden Kapitel
zeigenmöchte, ist (bzw.war speziell in den Jahren 2015 bis 2018) in Österreich der
Begriff Cloud-Rap in Bezug auf aktuellen HipHop teilweise sogar weiter verbrei-
tet als Trap – und das, obwohl er in den USA kaum mehr eine Rolle spielt. Die
HipHop-KĂĽnstlerInnen, die im deutschsprachigen Raum unter dieser Bezeichnung
zusammengefasst werden, verbinden auf derartigeWeise Elemente von amerikani-
schemTrap und Cloud-Rap, dass esmeines Erachtens sinnvoll ist, Cloud-Rap (trotz
Hip Hop aus Ă–sterreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Title
- Hip Hop aus Ă–sterreich
- Subtitle
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Author
- Frederik Dörfler-Trummer
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Size
- 15.5 x 24.0 cm
- Pages
- 341
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Ă–sterreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. ResĂĽmee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329