Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Page - 208 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 208 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Image of the Page - 208 -

Image of the Page - 208 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Text of the Page - 208 -

4. GlokaleHipHop-Kultur: AnalysederösterreichischenHipHop-Szeneund ihrerMusik 209 Balkan) denDreh- und Angelpunkt der Eastblok Family. »Es braucht jemanden[,] der sagt: ›So, stopp, aus!‹ Irgendjemanden,der bereit ist[,] dieseOasch-Positiondes Lea- ders zuübernehmen.Bei Eastblokhabenwir dasGlück,dass PMCdiese undankbare Rolleangenommenhat.« (SmallyzitiertnachBraula2013) Interessant an der Eastblok Family ist einerseits ihr konstant hoher und zugleich qualitativ hochwertigerOutput, durch den sie stetswichtige Impulse für dieWiener Straßen-Rap-Szene setzen. Sieht man sich andererseits die Kollaborationen sowie die Videos der einzelnenMitglieder an, findet sich darin ein Großteil der Gangsta- /Straßen-RapperWiens wieder (bspw. Sua Kaan,Bludzbrüder, RapTerror,Droogieboyz, Azman,Noli,Weisssgold). InSvabaOrtakserstemVideozuseinemSong»DHMW«(2010) kommenetwadieRapperMevlutKhan (vonSuaKaan) undAliCapone (vonStonepark) zu Wort,die ihmRespektzollenbzw.ihnals»ZukunftWiens« (Videogameoverwien2010, TC  01:25undTC03:34)bezeichnen.ImVideozuAliCaponesSolostück»OglumBakGit« (2012) wiederum spielen nicht nurMitglieder des Stonepark-Kollektivs, sondern auch derGroßteilderEastblokFamilymit.109Beloskoni (einweitererRapper,dernachderAuf- lösungderBludzbrüder soloweitermachte)brachtemit»ViennaCity« (2015)einenSong gemeinsammitSvabaOrtakundNoliauf einemBeat vonPMCEastblokheraus.110Und nicht zuletzt veröffentlichte die Eastblok Family selbst als SvabaOrtak &PMCEastblok feat.Wienelite2012denSong»HandaufsHerz«gemeinsammiteinem(aus ihrerSicht) damaligen »Best-of« derWiener Straßen-Rap-Szene.111DieBezeichnungWienelite für die 14Gastrapper112 ist natürlichprovokant und, vor allemwennmanandie gesamte WienerRap-Szenedenkt,nichtwirklichhaltbar.DennochkanndasStückalseinegute Momentaufnahme (eines nicht geringen Teils) derWiener Straßen-Rap-Szene ange- sehenwerden und das dazugehörige Video stellt (nach SvabaOrtaksSong »B-Water« [2015]gemeinsammitdemdeutschenRapperHaze) auchdasmeistangesehene (mehr als eineMillion views, Stand: Juni 2020) der Eastblok Familydar.113 Bei diesem Stück zeigt sich zudem ein spezielles Merkmal der Wiener Straßen-Rap-Szene, nämlich ihre (nicht aufgesetzte)Mehrsprachigkeit. Aufgrund desMigrationshintergrunds der meistenMitgliederderSzenewuchsenvielevonihnenmehrsprachigauf.Diesspiegelt sich auch in »Hand aufsHerz«wider, und so ist es nicht verwunderlich, dass neben schriftdeutschen Einlagen auch auf Türkisch und Serbokroatisch gerappt wird. Der WienerDialekt selbst kommtzwar bei der selbsternanntenWieneliteetwas kurz, aber wirdzumindestdurchdenRapperGuiltyderGruppeDroogieboyz repräsentiert. DieMitglieder der Eastblok Familywerden auch nicht dem typischenmisogynen, »bösen«Gangsta-Rapper-Imagegerecht,wiees vondenmeistenMedien (undeinigen 109 Nachzusehen unter: https://www.youtube.com/watch?v=NeFT7I1mYL4 [abgerufen am 01.06.2020]. 110 Nachzusehen unter: https://www.youtube.com/watch?v=XKsK9xO1lwg [abgerufen am 01.06.2020]. 111 Nachzusehen unter: https://www.youtube.com/watch?v=1W9B7KqtHfc [abgerufen am 01.06.2020]. 112 DaswarenTomar,80ty,Spike,Mife,Pinki,Ceset,Eskobar,Cifra,Smally, Jokah,Manijak,Semkoo,Esref undGuilty. 113 Nachzusehen unter: https://www.youtube.com/watch?v=YRv04SlNzJw [abgerufen am 01.06.2020].
back to the  book Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur"
Hip Hop aus Österreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Title
Hip Hop aus Österreich
Subtitle
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Author
Frederik Dörfler-Trummer
Publisher
transcript Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5556-2
Size
15.5 x 24.0 cm
Pages
341
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Danksagung 7
  2. 1. Einleitung 9
    1. 1.1 Vorhaben und Zielsetzung 9
    2. 1.2 Forschungsstand und Motivation 11
  3. 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
    1. 2.1 Anforderungen an die Analyse von HipHop-Musik 18
    2. 2.2 Begriffserläuterung: Transkulturalität und Glokalisierung 20
      1. 2.2.1 Transkulturalität und HipHop 20
      2. 2.2.2 Glokalisierung 21
      3. 2.2.3 Zusammenfassung: Transkulturalität & Glokalisierung 24
  4. 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
    1. 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
      1. 3.1.1 HipHop in den 1970erJahren 27
      2. 3.1.2 Old-School- und New-School-HipHop 30
      3. 3.1.3 GoldeneradesH ipHops:Conscious/Political HipHop,Gangsta-Rap, Jazz-Rap 33
      4. 3.1.4 West Coast vs.East Coast, Mainstream-Erfolge und der Siegeszug der South Coast 35
    2. 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
    3. 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
      1. 3.3.1 Falco und die ErsteAllgemeineVerunsicherung (E.A.V.) 37
      2. 3.3.2 Die ersten HipHop-Clubs und die Gruppe TheMoreaus 44
      3. 3.3.3 Tribe Vibes & Dope Beats 46
    4. 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
      1. 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
      2. 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
      3. 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
      4. 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
      5. 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
      6. 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
    5. 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
      1. 3.5.1 Die »Linzer Torte« 59
      2. 3.5.2 »On the rise«: heimischer HipHop am Ende des Millenniums 61
      3. 3.5.3 Das neue Millennium: die »boombastischen« Jahre 63
      4. 3.5.4 2002: Das Jahr des »Austro-Hop« 75
      5. 3.5.5 2003 bis 2005:Grundsteine der geographischen und stilistischen Ausdehnung 78
    6. 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
      1. 3.6.1 Mundart-Rap, Gangsta-/Straßen-Rap, geographische Ausbreitung 81
      2. 3.6.2 Instrumental HipHop 86
      3. 3.6.3 Frauen und HipHop 90
      4. 3.6.4 Kommerzielle Erfolge und aktuelleEntwicklungen 100
      5. 3.6.5 Aussichten 105
  5. 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
    1. 4.1 Analyse diverser HipHop-Stile am Beispiel heimischer VertreterInnen 108
      1. 4.1.1 HipHop-Subgenres 108
      2. 4.1.2 Boom Bap 110
      3. 4.1.3 Trap/Cloud-Rap 149
      4. 4.1.4 Gangsta-/Straßen-Rap (vs.Mundart-undSlangsta-Rap) 197
      5. 4.1.5 Fazit: HipHop-Stile 258
    2. 4.2 Das Lokale im Globalen: Glokalisierungsstrategien in der österreichischen HipHop-Musik 263
      1. 4.2.1 Musikalische Glokalisierung im österreichischenHipHop 264
      2. 4.2.2 LokaleAspekte in österreichischen Rap-Texten 273
      3. 4.2.3 Fazit: das Lokale im Globalen 284
  6. 5. Resümee 287
  7. 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
    1. 6.1 Austrorap Top 21: Die essentiellen Tracks der90erby Flip (Texta, Tonträger Records) 293
    2. 6.2 20 (+2) österreichische RapMeilensteine by The Message Magazine 294
    3. 6.3 20herausragende HipHop-Alben&-EPs ausÖsterreich (alphabetisch) byTrishes (FM4TribeVibes) 294
  8. 7. Quellenverzeichnis 297
    1. 7.1 Literatur 297
    2. 7.2 Video-und Audioverzeichnis 319
    3. 7.3 Zitierte Liedtexte 322
    4. 7.4 Interviews 326
  9. Abbildungsverzeichnis 327
  10. Index 329
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Hip Hop aus Österreich