Page - 223 - in Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Image of the Page - 223 -
Text of the Page - 223 -
224 HipHopausĂ–sterreich
S.Â
69).DerSongentstammt(wievieledernachfolgendenMundart-Rap-Nummern)dem
Battle-Rap-Genre,dasheiĂźt, esgehtdabeidarum,sich selbst zuglorifizierenunddas
reale oder fiktiveGegenĂĽber schlecht darzustellen, es zu dissen.Dies geschieht ĂĽber
dieDemonstrationdereigenenRap-skills,diesich inausgefeilterReimstruktur,gutem
FlowoderausgefallenenVergleichenmanifestieren.
I schleppzentnaweisStylesundbrennvorbeiwied’Enterprise
DerScheiss isneichundwaunmiwerbeisst, isdesgleichzeitigseiHenkersmoizeit
HeFrank[gemeintistderRapperPhatFrank;Anm.d.Verf.],duvawechslstfettmitaus-
gfressn
Du bist hechstns waumpat – a anzige Aungriffsflächn (Rückgrat – »Dreckige Rapz«
2002)129
DieserAusschnitt veranschaulicht,dassderRapper inseinemTextnichtnur imaginä-
reGegner angreift, sondern auch speziell auf die bereits erwähntenDisses desWie-
nerRappersPhatFrankantwortet.Eszeigt sichschon indiesemfrĂĽhenMundart-Rap-
Stück,dasssichdieMundart-RapperInnen–vorallemzudenHochzeitendesSlangsta-
Raps –häufig als Gegenpol zumGangsta-/Straßen-Rap positionierten. Bevor jedoch
derMundart-RapmitderSlangsta-Rap-BewegungeineneueFacetteerhielt,mussteer
sich erst richtig etablieren und dies geschah in den folgenden Jahren unter FĂĽhrung
derLinzerHipHop-Szenebzw.denMitgliedernvonTextasLabelTonträgerRecords.
Langsamfingendie Linzer an, sichmitMundartrapanzufreunden. »DreckigeRapz«,
»Koida Kaffee« und »Oida Voda« nannten sich die erstenGehversuche, bevor ganze
AlbeninMundartgerapptwurden.EsbrauchteaberdenZusammenschlussvonRĂĽck-
grat,Kayo&PhektundDieAntwortalsMarkanteHandlungen,umLinzalswichtigs-
teMundartrap-StadtÖsterreichs völlig zu zementieren.Daspassiertemitdem2005
erschienenenAlbum Vollendete Tatsachen. Für Flip setzte es neue Standards imös-
terreichischenHipHop,andie bisheuteniemandsorichtigherangekommensei, und
auchĂĽberLinzerKreisehinauswirdesalsderZenitdesMundartrapgesehen.(Agostini
2017b)
WiedemZitatzuentnehmenist,standdieLinzerSzene imMittelpunktderMundart-
Rap-Bewegung,die 2005mit derVeröffentlichung »Vollendete Tatsachen«der Super-
groupMarkanteHandlungen ihrenerstenHöhepunkt fand.
GabatsnurmehrdeguadnMCswurdat i friedlichunddats’Micaufd’Seitn
Obaleidamuass ieanaschauwiedamitdaPeitschndeitn–wei’sdeDeitschnbiten
DementsprechendismeiDruckbamflowen
I spuck anTonundhoi anCelebrity-Rapper zruck amBodn. (MarkanteHandlungen –
»HöhereGewalt«2005)130
129 »IchschleppezentnerweiseStylesundbrennevorbeiwiedieEnterprise./DerScheiss istneuund
wennmichwerbeisst, istdasgleichzeitigseineHenkersmahlzeit./HeFrank,duverwechselst fett
mit ausgefressen./Du bist höchstens dick – eine einzige Angriffsfläche.« (Rückgrat – »Dreckige
Rapz«2002;eigeneÜbersetzung).
130 »GäbeesnurmehrdiegutenMCswürde ichfriedlichundgäbedasMicaufdieSeite./Aber leider
mussichihnenschonwiedermitderPeitschedeuten–weilsiedieDeutschenbiten./Dementspre-
Hip Hop aus Ă–sterreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Title
- Hip Hop aus Ă–sterreich
- Subtitle
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Author
- Frederik Dörfler-Trummer
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Size
- 15.5 x 24.0 cm
- Pages
- 341
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Ă–sterreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. ResĂĽmee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329