Page - 224 - in Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Image of the Page - 224 -
Text of the Page - 224 -
4. GlokaleHipHop-Kultur: AnalysederösterreichischenHipHop-Szeneund ihrerMusik 225
Diedarauffolgenden Jahrebis 2007nenntFlipdie »Tonträger-Phase« (InterviewTexta
2011, TC 25:42), in der Linz denTitel der österreichischen »Rap-Hauptstadt« erlangte
(vgl. Agostini 2017b).Diese Jahrewaren von einerVielzahl anVeröffentlichungen von
SolokünstlernundGruppen sowieweiterenKollaborationsalbenderTonträger-Records-
Mitglieder gekennzeichnet. So kam 2006 unter demNamenDieUnsichtbarendas Al-
bum »Schwarze Erde« heraus, an dem praktisch alle Rapper, DJs und Produzenten
vonTonträgerRecordsbeteiligtwaren.FürdasAlbumnahmjederder zwölfRapper aus
demTonträger-UmfeldeinenneuenNamenan,sodasssichausderAneinanderreihung
der Anfangsbuchstaben ihrer Pseudonyme dasWort »U.N.S.I.C.H.T.B.A.R.E.N.« er-
gab.131 2007 folgte unter demPseudonym Tonträger Records Allstars (kurz TTRAllstars)
derLabelsampler»VÜZ’VÜ–KerkersessionsVol.1«,dernichteinemKonzeptwienoch
»SchwarzeErde«folgte,sondernmehrinFormeinesMixtapesdasSchaffenderKünst-
ler vonTonträgerRecordszurSchaustellte. Imselben Jahrkamesaber zumBruchzwi-
scheneinzelnenKünstlerndesLabelsunddamitzumEndeder»Tonträger-Phase«.
Nach demTibor Foco Album2006 haben BenediktWalter, BumBumKunst und ich
erkannt, dasswir nichtmehr zumpolitisch korrekten Image von Tonträger-Records
passen.Huckey von Texta hat schon Sachen gesagtwie: »In der Kapumögen sie es
nicht,wennwir frauenfeindlicheTextehaben,dieverstehendasnicht. Spieltdas lie-
bernicht.«Wirhabendanngesagt,bevorwirunsdaetwasanfangenundDiskussionen
fĂĽhren,dieeigentlichgarnichtsmitRapzutunhaben,schauenwir,dasswirdasUm-
feldwechseln.MitSodom&GomorrahhabenwirunsdannemanzipiertvonTonträger
Records. (KrokoJackzitiertnachAgostini2017c)
Derhier zitierteKroko Jackkanngetrost als eineder zentralenFiguren fürösterreichi-
schenMundart-Rap und inweiterer Folge der Slangsta-Rap-Bewegung genanntwer-
den.MitseinererstenGruppeDasRückgratunddemStück»DreckigeRapz«brachteer
denSteininsRollen,alsTeilvonMarkanteHandlungenundmitseinemerstenSoloalbum
»Andagraund« (2006, alsTiborFoco) festigte erMundart-Rapendgültig als österreichi-
schesHipHop-Subgenre.2008rief erdannmit seinemdamalsaktuellenDuoSodom&
Gomorrah (gemeinsammitdemRapper/ProduzentenBumBumKunst) inZusammenar-
beitmitdenMitgliederndesSalzburgerLabelsTwomorrow (bestehendausdenRappern
MOZundVSsowiedemProduzentenEstie) dieSlangsta-Rap-Bewegung insLeben.
SpäterhastdumitRapkollegenwieBumBumKunstundMozals »Slangsta« viele
neueJugendlicheangesprochen.WoraufwĂĽrdestdueszurĂĽckfĂĽhren,dassdamals
einkleinerHypeausgebrochen ist?
KrokoJack:WeilwirdieerstenMundartrapperwaren,dieeinMovementgestartetha-
ben.Undauchweiles indieZeit reingefallen ist, inderes inĂ–sterreichnurBushido-
Kopiengegebenhat,mitdenensichniemandidentifizierenkonnte.Ă–sterreichhat in
SachenRapeineeigeneIdentitätgebraucht.WirwarendieerstenIdentifikationsfigu-
ren. (KrokoJackzitiertnachBraula2015b)
chendistmeinDruckbeimFlowen./IchspuckeeinenTonundholeeinenCelebrityRapperzurĂĽck
aufdenBoden.« (MarkanteHandlungen–»HöhereGewalt«2005;eigeneÜbersetzung).
131 Die Namen lauten: Umberto Ghetto, Nesh Nivel, Sepp Kultura, Ivan Ivanov, Chriss Gross,
HurricaneBlizzard,TiborFoco,BenediktWalter,Aleks.under,RikRubin,ErichSess,NicolasStage.
Hip Hop aus Ă–sterreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Title
- Hip Hop aus Ă–sterreich
- Subtitle
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Author
- Frederik Dörfler-Trummer
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Size
- 15.5 x 24.0 cm
- Pages
- 341
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Ă–sterreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. ResĂĽmee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329