Page - 226 - in Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Image of the Page - 226 -
Text of the Page - 226 -
4. GlokaleHipHop-Kultur: AnalysederösterreichischenHipHop-Szeneund ihrerMusik 227
unterschiedlichenRegionenĂ–sterreichshinterdemBannerdesSlangsta-Raps.Dieses
Konzeptwurde imkommenden JahraufdemnächstenSlangsta-Rap-Sampler »Slang-
sta Paradise« (2009) fortgeführt, dermit etwa doppelt so vielen Gastbeiträgen (u.a.
A.gehWirklich?,WarWolves,SkeroundLaimavonTexta)dasWachstumdieserBewegung
widerspiegelte. Auffällig war jedoch, dass ein Gründungsmitglied der Slangsta-Rap-
BewegungaufdiesemletztenSampler fehlte:KrokoJack.ObwohlderRapperzuBeginn
des Jahres 2009mit demersten offiziellenAlbumseinesDuos Sodom&Gomorrah,»In
GodsNaum«(2009),dieSlangsta-Rap-Bewegungnochvorangetriebenhatte,wandteer
sichbalddaraufvondieserHipHop-Strömungab.AlsGrunddafürnannteer ineinem
späterenInterviewdie immerstärkerwerdendeDominanzderGruppeDieVamummtn:
Eswargeradeerst gewachsen. Slangsta ist zerfallen,weil dieVamummtndasRuder
ansichgerissenhaben.Siehabendie»SlangArmy«gegründetunddenMozundBum
BumKunst immerwieder eingeladen. AmAnfang auchmich. Später habe ichmich
abergeweigert,weilichnichtwollte,dassdasMovementvonihnenĂĽbernommenwird.
Ichwolltenicht,dassessozentriertwird,dassderBookervondieVamummtn,dieser
Appletree,dieganzenSlangsta-LeuteeinteiltundalsVorgruppenvondenVamummtn
mitnimmt. (KrokoJackzitiertnachBraula2015b)
DieVamummtn hatten sich 2006 gegrĂĽndet und 2007 durch einen ĂĽber Youtube aus-
getragenen beef mit denGangsta-Rappern aus Salzburg, den SBGHotBoys, erste Be-
kanntheit innerhalbderheimischenHipHop-Szeneerlangt(vgl.TheMessageMagazine
Redaktion2007).134VorallemmitdemparodistischangelegtenSong»KrochaHymne«
(2008),diedemgleichnamigenundkurzlebigenWienerJugendkultur-Phänomen»Kro-
cha«gewidmetwar, rückten sie insBewusstsein einer breiterenÖffentlichkeit.135Wie
dieSlangsta-Rap-compilationswarenauchdiedreiMixtapesvondenVamummtn,»Geht’s
Bunzn« (2008), »FreeHipHop« (2008)und»Runde3« (2009), voneinerähnlichenAtti-
tüde, Sprache und einemstark vomSüdenderUSAbeeinflusstenKlangbild geprägt.
NebenParty-undBattle-LiedernsowievielenGastbeitragenvonösterreichischenRap-
pern (sowie vondenSchweizerRappern JokaundKonfusunddenUS-amerikanischen
SwollenMembers) beinhaltetendieMixtapes–ähnlichdenSlangsta-Samplern–immer
wieder Songs, in denen es umZusammenhalt und das Gemeinsam-etwas-Erreichen
ging.
KaWunder,dass indemLandnixweitergeht
Wirschau’n,dasswasNeichsentsteht
WosEigenes,nedvonDeitschengebitetes
Nach’mBeispielderSchweiz136
134 DerbekanntesteDiss-TrackvondenVamummtngegendieSBGHotBoysmitdemNamen»kommin
denClubVamummtnSBGhotboys«(2007)findetsichauf ihremYoutube-Kanalunterfolgendem
Link:https://www.youtube.com/watch?v=8-wUGCR-ALg[abgerufenam01.06.2020].
135 DerSongwurdenachseinemYoutube-ErfolgvonUniversalalsSingleveröffentlichtunderreichte
Platz47derösterreichischenSinglecharts,vgl.DieVamummtnunterwww.austriancharts.at.
136 Wie indiesemLiedwird inBezugauf Slangsta-Rapauch immerwieder die Schweiz als Vorbild
genannt, die esmittelsMundart-Rapgeschafft hatte, die eigeneHipHop-Szene zu fördern und
eineeigeneIdentitätzuentwickeln;nachzulesenetwainUgurGültekinsKommentarzudenfünf
erfolgreichstenMundart-RappernderSchweizvon2017(vgl.GĂĽltekin2017a).
Hip Hop aus Ă–sterreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Title
- Hip Hop aus Ă–sterreich
- Subtitle
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Author
- Frederik Dörfler-Trummer
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Size
- 15.5 x 24.0 cm
- Pages
- 341
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Ă–sterreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. ResĂĽmee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329