Page - 227 - in Hip Hop aus Ă–sterreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Image of the Page - 227 -
Text of the Page - 227 -
228 HipHopausĂ–sterreich
UndjederVers isaLeitbĂĽd
MitdemiLeitbĂĽdwieaBĂĽcherei
Kummts,damasizom,wirhamanDrang
ZagmadenganzenUndergroundhansl,wie’s is,wennmaanamStrangziagt
DenGlaubennedverliert,dass indemLandwaspassiert
Undwirbleiben so langda,bisdasGanzenuexplodiert. (DieVamummtn–»Damasi
zomfeat.Kayo«2009)137
Auchwenn ich nicht,wie der anfangs zitierteKroko Jack, behauptenwĂĽrde, dass die
Slangsta-Rap-BewegungwegendenVamummtn»zerfallen ist«, könnte das Trio durch
seinepolarisierendeArtundWeisedazubeigetragenhaben,dassSlangsta-Rapalsver-
bindendesElementunterschiedlicherDialekt-RapperInnenwieder anBedeutungver-
lor.138NachdererstenHochphase2008und2009mitdenSlangsta-compilationsundden
MixtapesvondenVamummtnverlor sichderheraufbeschworeneCommunity-Gedanke
wieder und es blieb praktischnur derKernbestehend ausMOZ,Estie,BumBumKunst
unddenVamummtnvonderBewegungübrig.Dieseveröffentlichtenweiterunterdem
Slangsta-Rap-Bannerundbrachten2011mit ihrenSoloalben»Rapis (k)aPonyhof« (Die
Vamummtn), »GaunzodaGoaned« (BumBumKunstalsBumBumBiggalo) und»Moztrad-
amoz« (MOZ) sowie demGemeinschaftsprojekt »Niedaschlog« vonAnsaundMOZdie
letzten bedeutendenWerke der Slangsta-Rap-Bewegung heraus –wobei das Album
vonBumBumKunst sowohl soundtechnisch als auch inhaltlich kaummehr etwasmit
Slangsta-Rapzutunhatte (vgl.Shaked2011).
2012wurdedurch»gutbesucht[e]Shows«sowieeinenAmadeusAustrianMusicAward
fĂĽrDieVamummtnnocheinweitereserfolgreiches Jahr fĂĽrdieSlangsta-Rapper:
Vorgut einemJahr erschien »Rap is (k)a Ponyhof«, 2012gewannendie vermummte
CrewausWien-UmgebungdenheimischenMusikpreis Amadeus undbildenmitgut-
besuchtenShows in ganzĂ–sterreich so etwaswiedie kommerzielle Speerspitzedes
heimischenHipHops.Auchwenndaseinigevielleichtnichtgernehörenwollen. (Le-
gendJerry2012a)
137 »KeinWunder,dass indemLandnichtsweitergeht./Wir schauen,dassetwasNeuesentsteht,/et-
was Eigenes, nicht vonDeutschengebitetes,/nachdemBeispiel der Schweiz./Und jederVers ist
einLeitbild/mitdemichLeutebildewieeineBĂĽcherei./Kommt,schlieĂźenwirunszusammen.Wir
habeneinenDrang./ZeigenwirdenganzenUndergroundidioten,wiees ist,wennmananeinem
Strangzieht,/denGlaubennichtverliert,dassindemLandetwaspassiert./Undwirbleibensolang
da,bisdasGanzenochexplodiert.« (DieVamummtn–»Damasizimfeat.Kayo«2009;eigeneÜber-
setzung).
138 DieVamummtnwarenseit ihrerGründungimBattle-RapverwurzeltundtrugenwährendihresBe-
stehensverbaleStreitigkeitenĂĽberYoutubenichtnurmitdenSBGHotBoysaus,sondernauchsehr
öffentlichkeitswirksammitdenTrackshittazsowiemitKrokoJackunddemDuo IllMindz. Schluss-
endlich zerstritten sichdiedreiVamummtn-RapperAnsa,ZwaraundDreiauntereinander,was zu
ihrerAuflösung2016 führte.Auch ihreTrennungresultierte ineinenDiss-Track.DerRapperAnsa
rechnete2016indemStück»DieAns«öffentlichmitseinenehemaligenKollegenab.Nachzuhören
unter:https://www.youtube.com/watch?v=VdY0_riqIfA[abgerufenam01.06.2020].
Hip Hop aus Ă–sterreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Title
- Hip Hop aus Ă–sterreich
- Subtitle
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Author
- Frederik Dörfler-Trummer
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Size
- 15.5 x 24.0 cm
- Pages
- 341
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Ă–sterreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. ResĂĽmee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329