Page - 234 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Image of the Page - 234 -
Text of the Page - 234 -
4. GlokaleHipHop-Kultur: AnalysederösterreichischenHipHop-Szeneund ihrerMusik 235
DieKanalratten schmücken sichmit fremdenFedern (Ansa– »Warum is des so feat.
SvabaOrtak«2015)
Beide Rapper treten sehr aggressiv auf – sowohl inhaltlich als auch in ihrer Rap-
Performance – und nehmen kein Blatt vor den Mund. Bei Svaba Ortak fällt jedoch
sofort auf, dass sein Part durchzogen ist von Assoziationen zu »der Straße«. Dieses
SichbeziehenaufdieStraße,dasViertel,denBlockals (meistgewaltvollesundvonKri-
minalitätgeprägtes)LebensumfeldunddasVerwendenvonBildern,diemitUrbanität
in Verbindung gebrachtwerden (bspw. »Kanalratten«), ist typisch für Straßen-Rap–
schondieGenre-Bezeichnungmachtdiesoffensichtlich.
DerBegriffderNachbarschaftfindetsich imsemantischenFelddesWortesStraße.Sie
wirdalsOrtbeschrieben,woallesbegann,dasGutewiedasSchlechte. IndiesemSin-
ne istdieStraßeauchderOrt,wodieWurzelnsind.Daherwirdvon ihrals »demVer-
mögenderarmenLeute«gesprochen,voneinemOrtderMittellosigkeit, andemsich
Menschen treffen, die kaummit ihremGeld über die Runden kommen, einOrtmit
eigenenGesetzen, desKampfesunddes Leids.Wiedie Stadt ist die Straße real und
hart,abersiebringtauchwertvolleErfahrungen,eineLektion,dieniemandjewieder
vergessenwird. Sie ziehtMenschengroßund lehrt sie,wiedasLeben ist, siebelohnt
undbestraft jene,diedenGesetzendesOrtesnichtgehorchen. (Reszuta2007,S. 178;
Herv. i.O.)
Nebender verbalenAusübung vonGewalt sind so (Klein-)Kriminalität, Polizeigewalt,
Dealen, Prostitution, die eigene Stadt/das eigene Viertel u.Ä. feste Bestandteile der
Gangsta-/Straßen-Rap-Texte. AuchWerte wie Loyalität, Zusammenhalt oderMasku-
linität spielen indiesemSubgenre immerwiedereinegroßeRolle:
UndweilwirnurkriminelleWegekennen
Kannespassieren,dassdieWegesichtrennen
Sogehtdasab,wenndasBlaulichtanderWandflackert
UnddeinPartnerdichsnitcht,weil ihmderArschflattert
AlleswaszähltLoyalitätunddeinGlaube(Bludzbrüder–»Königsklasse«2011)
Neben all diesenAspekten, auf die auchmeist in der öffentlichenDebatte fokussiert
wird,findensich indenTextenderGangsta-/Straßen-RapperInnennichtseltenpoliti-
scheundsozialkritischeAussagenmit teils aufklärerisch-erzieherischenTendenzen:
Siehstduauch,was ichsehe?DieJugendistverwirrt
SolchewiewirsindgefangenimBezirk
Ervereintuns»Straßenjids«untereinemDach
WirsehendieGroßenimParkundmachenallesnach
Sogehtdasweiter,dochalleswirdschlimmer
Guck,dieKidsnachunswerdennochkrimineller
Ichkämpfdafür,dassdieseGefahrnichtauswächst
Werwill,dassseinKindinso ’nerGegendaufwächst? (MevlutKhan–»Selam«2008)
EinweiteresgroßesThemavielerGangsta-/Straßen-Rap-StückeistdieVerbindungund
das Verhältnis zu ihrem eigenen Herkunftsland bzw. dem ihrer Eltern.Wie bereits
Hip Hop aus Österreich
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Title
- Hip Hop aus Österreich
- Subtitle
- Lokale Aspekte einer globalen Kultur
- Author
- Frederik Dörfler-Trummer
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5556-2
- Size
- 15.5 x 24.0 cm
- Pages
- 341
- Category
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Danksagung 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
- 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
- 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
- 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
- 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
- 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
- 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
- 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
- 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
- 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
- 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
- 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
- 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
- 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
- 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
- 5. Resümee 287
- 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
- 7. Quellenverzeichnis 297
- Abbildungsverzeichnis 327
- Index 329