Page - 54 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 54 -
Text of the Page - 54 -
54 | Kommunen im Klimawandel
dazu, dass klare Zuständigkeiten und die Notwendigkeit stabiler Rahmenbedingun-
gen, wie bspw. Gesetze und Verordnungen, in den Hintergrund traten. Die aktuelle
Problemlösungsstrategie hat sich zudem bisher wenig erfolgreich gezeigt: Die durch
fossile Energieträger induzierten CO2-Emissionen der letzten Jahre folgen einem
Trend, der noch negativer ist, als vom IPCC im 4. Sachstandsbericht (Intergovern-
mental Panel on Climate Change (IPCC) 2007) für das Worst Case-Szenario vorher-
gesagt. Im Jahr 2016 wurde mit konstant über 400ppm der höchste Kohlendioxidge-
halt in der Atmosphäre seit mehreren hunderttausend Jahren gemessen. Deutschland
wird seine Klimaschutzziele bis 2020 – mit ca. 30 statt 40 Prozent Emissionsreduk-
tion – deutlich verfehlen. In den Sondierungsgesprächen von Union und SPD (Januar
2018) wird daher diskutiert von diesem Ziel gänzlich abzurücken. Zum einen sind
die Emissionen in Deutschland seit 2009 nicht mehr signifikant gesunken (und der
Großteil der erreichten minus 27 Prozent bis 2016 sind auf den Kollaps der DDR
zurückzuführen) (Nitsch 2016); zum anderen ist das Klimaziel, den CO2-Ausstoß bis
2005 um 25 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken, bereits gescheitert (bzw. wurde
erst 2010 erreicht). Trotz dieses Wissens wird an dem eingeschlagenen Pfad festge-
halten und die Notwendigkeit eines politisch gesteuerten System- und Wertewandels
verschwiegen: „Wann ist man in Berlin endlich mutig genug zu sagen, dass die Emis-
sionen im Moment nicht sinken und endlich bereit alternative Strategien einzulei-
ten?“ (F-150424-Dresden)
DIE STADT ALS URSACHE, BETROFFENE UND LÖSUNG
FÜR DAS KLIMAPROBLEM
In der Stadt treffen alle globalen Probleme zusam-
men, ob das nun Klimawandel, Energie- oder Nah-
rungsmittelversorgung oder Fragen von Zuwande-
rung und Bildung sind.
(Johanna Wanka, Bildungsministerin in WeltN24
GmbH 2015)
Das 21. Jahrhundert wird als das Jahrhundert der Städte bezeichnet (Hajer 2016). Seit
2008 leben erstmals mehr Menschen in Städten als im ländlichen Raum (UNFPA
2007). Urbane Räume werden somit zur zentralen Organisationsform nahezu aller
menschlichen Gesellschaften. Die anhaltenden Urbanisierungsprozesse prägen Dy-
namiken in Wirtschaft und Gesellschaft, die Lebensqualität der Menschen, die Zu-
kunft der Demokratie sowie den globalen Ressourcen- und Energieverbrauch und
damit die Zukunft der Erde insgesamt. Gleichzeitig wird die Stadt als Keimzelle für
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Title
- Kommunen im Klimawandel
- Subtitle
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Author
- Nanja Nagorny-Koring
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Size
- 15.4 x 23.0 cm
- Pages
- 324
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Table of contents
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315