Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text of the Page - 9 -

Danksagung Das Projekt „Promotion“ stand zu Anfang unter keinem guten Stern, denn ich sah mich mit zahlreichen, einschneidenden Erlebnissen konfrontiert: Vier Tage vor Ab- gabe des Förderantrags verstarb vollkommen überraschend mein Vater und ich wusste überhaupt nicht mehr, was ich machen sollte. Ich reichte die Projektskizze ein wie sie war und einige Monate später kam die Ablehnung. Doch einige Zeit später kam ein Bewilligungsbescheid: Es war ein Fehler unterlaufen, die Projektnummern waren vertauscht worden; meine Skizze gehörte sogar zu den fünf besten. Nachdem das erste chaotische Jahr halbwegs überstanden war, erreichte mich während einer Konferenz in den USA die nächste Hiobsbotschaft: Meine Mutter war zum zweiten Mal an Krebs erkrankt. Mein Leben war wieder auf den Kopf gestellt und die Promotion während der letzten drei Jahre eigentlich immer Nebensache. Jetzt, so kurz vor der Fertigstellung, glaube ich, dass das eigentlich gar nicht so schlecht war: Ich habe nie gezweifelt oder mir übermäßig Sorgen um das Gelingen gemacht, es gab ja schließlich immer Wichtigeres; das hat es mir irgendwie auch leichter gemacht. Aber es waren auch die Menschen in meinem privaten und beruflichen Umfeld, die es mir leicht machten. Die vielen Menschen, mit denen ich mich austauschen durfte, die mir Einblick in ihre Arbeit gaben, die mich ganz praktisch unterstützten oder einfach für mich da waren und zuhörten. Ihnen allen gilt mein Dank. Besonders dankbar bin ich Hannes Utikal, der es mir ermöglichte und mich darin bestärkte, meine Rolle als Mitarbeiterin der Provadis Hochschule neu zu definieren und von der Projektmanagerin zur Doktorandin zu werden – ein Wunsch, den ich schon direkt nach dem Studium hegte, aber aufgrund unattraktiver Arbeitsbedingun- gen hintenangestellt hatte. Die großzügige finanzielle Förderung des Climate-KIC trug schließlich dazu bei, dass ich außergewöhnlich gute und komfortable For- schungsbedingungen hatte, was ich sehr zu schätzen weiß – auch das machte mir meine Promotion leicht.
back to the  book Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Title
Kommunen im Klimawandel
Subtitle
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Author
Nanja Nagorny-Koring
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Size
15.4 x 23.0 cm
Pages
324
Categories
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel