Page - 141 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 141 -
Text of the Page - 141 -
New Public Climate Management
[…] das Entscheidende […] ist, dass Kommunen und
Unternehmen einiges, aber nicht alles gemeinsam
haben.
(IB-4, 2015: 26)
Berlin im Juni 2016: Nachdem der Staatssekretär am Vormittag die neuen Master-
plankommunen (MPKs) begrüßt hat, finden sich am Nachmittag in den Räumen des
Bundesumweltministeriums ca. 80 Klimafunktionäre aus alten und neuen MPKs so-
wie Berater und Begleitforschung zusammen, um den Neulingen zu erklären, was sie
erwartet und wie sie am besten vorgehen, damit der Masterplanprozess für sie zum
Erfolg wird. Der Erfolg des Ganzen ist für das BMUB nicht nur deshalb wichtig, weil
große Summen bereitgestellt werden, sondern auch, weil die MPKs als Labor für
andere Kommunen innerhalb und außerhalb Deutschlands Pionierarbeit leisten und
zeigen sollen, dass die Transformation zur Klimaneutralität gelingen kann. Dafür
sind die Masterplankommunen die „Piloten“, deren gute Ansätze gefördert werden
sollen. Sie sollen erfahrbar machen, mit welcher Kreativität, Originalität und Inno-
vationskraft Städte und Gemeinden den Klimaschutz voranbringen.
Doch welche Vorstellungen eines erfolgreichen kommunalen Klimaschutzes sind
vorherrschend und wie soll man vorgehen, um diese zu erfüllen? Das heißt, nach
welchen Handlungsmaximen soll das Problem „Klimawandel“ in Kommunen gere-
gelt werden? Der Idealprozess sieht laut einem Masterplanmanager wie folgt aus: (1)
Potenziale ermitteln, (2) Zielgruppe(n) definieren, (3) Projekte und Maßnahmen pla-
nen, (4) Partner suchen und einbinden, (5) Ergebnisse aus anderen Zielgruppen, Sek-
toren und Orten übertragen (F-160614-Berlin). Dieses Vorgehen wird auch als „Kli-
maschutzmanagement“ bezeichnet. Übergeordnetes Ziel ist dabei, durch die Reduk-
tion von Treibhausgasen, die Steigerung der regionalen Wertschöpfung und die Stär-
kung der regionalen Identität durch Akzeptanz und Teilhabe der Bevölkerung das
Klima zu schützen. Ausgangspunkt der Regierungskunst des Klimaschutzmanage-
ments ist ein Klimaschutzkonzept, in dem die zentralen Fragen – wo stehen wir? Wo
wollen wir hin? Wie sieht die Entwicklung aus? – adressiert werden. Hauptakteur ist
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Title
- Kommunen im Klimawandel
- Subtitle
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Author
- Nanja Nagorny-Koring
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Size
- 15.4 x 23.0 cm
- Pages
- 324
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Table of contents
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315