Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Umwelt und Klima
Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Page - 235 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 235 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Image of the Page - 235 -

Image of the Page - 235 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?

Text of the Page - 235 -

„Best Practice ist eine Geschichte“1 […] power works in part through its ability to name, to define, and to describe certain people and places both as different from others, and in a way that ex- cluded other definitions. […] power rests on the per- formative authority with which it can define, repeat- edly, certain places and people in particular ways. (Gregson und Rose 2000: 439) Juni 2015: Im Besprechungszimmer der dortigen Abteilung für „Klimaschutz, Um- welt und Energie“ erklärt mir ein Masterplanmanager sein ganz eigenes regierungs- technisches Vorgehen: „Ich habe mir kräftig […] Best Practice-Beispiele von dem Masterplantreffen in Berlin ange- guckt […], das ist sozusagen mein eigener Masterplan, den ich entwickelt habe. Und zwar hab ich mir da eine ganze Reihe von Best Practice-Beispielen abgeguckt und habe versucht, die irgendwie zusammenzufügen. […] [I]ch habe mir gedacht, […] wenn du neu reinkommst und du überlegst dir: Was kann ich jetzt hier machen vor Ort? Da hab ich mir dann wirklich über- legt, die Dinge, die jetzt andere Städte, andere Masterplankommunen gemacht haben, umge- setzt haben, die dort funktionieren, die können vielleicht auch hier funktionieren. […] [I]st ja eigentlich auch so angedacht, dass wir da einen Erfahrungsaustausch machen und uns Best Practice-Beispiele angucken – und da habe ich mir dann z.B. diesen ‚Klimapakt Flensburg‘ genommen und habe versucht zu überprüfen, ob wir das hier übernehmen könnten. Allerdings – weil unsere Kommune natürlich auch nur halb so groß ist wie Flensburg – kam hier relativ schnell die Idee auf, dass wir das gleich als Klimapakt für den ganzen Landkreis umsetzen. Aber schon so ähnlich: eben auch als Verein, wo dann Unternehmen, Vereine, Institutionen und auch Bürger als Fördermitglieder […] Mitglied werden könnten. […] und das habe ich jetzt noch verbunden mit der Klimabotschafterkampagne aus Osnabrück, weil ich das ganz interessant fand, wie die das gemacht haben. Einfach sehr niedrigschwellig zu sagen, ich kann 1 IK-6, 2015: 63.
back to the  book Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?"
Kommunen im Klimawandel Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Title
Kommunen im Klimawandel
Subtitle
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Author
Nanja Nagorny-Koring
Publisher
transcript Verlag
Location
Bielefeld
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8394-4627-0
Size
15.4 x 23.0 cm
Pages
324
Categories
Naturwissenschaften Umwelt und Klima

Table of contents

  1. Danksagung 9
  2. Das Prinzip der Nachahmung 11
  3. Forschungslücke und Fragestellung 16
  4. Aufbau der Arbeit 21
  5. Kommunen im Klimawandel 25
  6. Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
  7. Klimawandel als Politikproblem 32
  8. Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
  9. Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
  10. Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
  11. Klimawandel als ökonomisches Problem 61
  12. Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
  13. Den guten Praktiken auf der Spur 71
  14. Begriffsgeschichte und Definition 73
  15. Kritik und Positionalität 78
  16. Best Practice-Forschung 82
  17. Projektdesign 90
  18. Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
  19. Gouvernementalität 116
  20. Klima-Gouvernementalität 126
  21. Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
  22. New Public Climate Management 141
  23. Politische Rationalitäten 142
  24. Klima\Wandel ist regierbar 145
  25. Politische Programme 162
  26. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
  27. Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
  28. Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
  29. Best Climate Practices 189
  30. Rationalitäten und Technologien 191
  31. „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
  32. „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
  33. Reflexion 227
  34. „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
  35. Zur Performativität von Best Practices 239
  36. Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
  37. Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
  38. Literatur 275
  39. Anhang 315
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kommunen im Klimawandel