Page - 315 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 315 -
Text of the Page - 315 -
							Anhang
A LISTE DER BEOBACHTUNGSSETTINGS
Nr. Beobachtungssetting Datum Ort
1 Workshop Good Practice im Kommunalen
Klimaschutz 04/2014 Köln
2 Transition Cities Meeting 11/2014 Valencia
3 Climate-KIC MTH Plattform Event 12/2014 Brüssel
4 Transition Cities Meeting 01/2015 Brüssel
5 Regionaler Klimagipfel 03/2015 Rheine
6 Forschungspraktikum bei ecologic 03-04/2015 Berlin
7 Transition Cities Meeting 04/2015 Birming-
ham
8 Internationale Jahreskonferenz Klima-
Bündnis 04/2015 Dresden
9 7. Vernetzungstreffen Masterplan-Kommunen
100% Klimaschutz 05/2015 Berlin
10 Transition Cities Meeting 06/2015 Breslau
11 Forschungspraktikum bei adelphi 09-11/2015 Berlin
12 ICCA Konferenz 10/2015 Hannover
13 Transition Cities Meeting 03/2016 Breslau
14 Vernetzungstreffen der hessischen Klima-
schutzmanager 03/2016 Fronhau-
sen
15 Metropolitan Solutions Messe 06/2016 Berlin
					
				
						Kommunen im Klimawandel
							Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
								
				- Title
 - Kommunen im Klimawandel
 - Subtitle
 - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
 - Author
 - Nanja Nagorny-Koring
 - Publisher
 - transcript Verlag
 - Location
 - Bielefeld
 - Date
 - 2018
 - Language
 - German
 - License
 - CC BY-NC-ND 4.0
 - ISBN
 - 978-3-8394-4627-0
 - Size
 - 15.4 x 23.0 cm
 - Pages
 - 324
 - Categories
 - Naturwissenschaften Umwelt und Klima
 
Table of contents
- Danksagung 9
 - Das Prinzip der Nachahmung 11
 - Forschungslücke und Fragestellung 16
 - Aufbau der Arbeit 21
 - Kommunen im Klimawandel 25
 - Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
 - Klimawandel als Politikproblem 32
 - Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
 - Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
 - Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
 - Klimawandel als ökonomisches Problem 61
 - Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
 - Den guten Praktiken auf der Spur 71
 - Begriffsgeschichte und Definition 73
 - Kritik und Positionalität 78
 - Best Practice-Forschung 82
 - Projektdesign 90
 - Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
 - Gouvernementalität 116
 - Klima-Gouvernementalität 126
 - Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
 - New Public Climate Management 141
 - Politische Rationalitäten 142
 - Klima\Wandel ist regierbar 145
 - Politische Programme 162
 - Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
 - Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
 - Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
 - Best Climate Practices 189
 - Rationalitäten und Technologien 191
 - „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
 - „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
 - Reflexion 227
 - „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
 - Zur Performativität von Best Practices 239
 - Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
 - Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
 - Literatur 275
 - Anhang 315