Page - 86 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
86 Anatomie eines „lebenden Organismus“
Betrieben über zehn Hektar, in erheblicher Zahl Futterwirtschaften sowie orts-
weise Getreide- und Grünland-Waldwirtschaften. Dennoch, die Kartoffel bauen-
den Hackfruchtwirtschaften, durchwegs noch im Rahmen der traditionellen Drei-
felderwirtschaft, bestimmten hier wie kein Betriebstyp anderswo die regionalen
und lokalen Arrangements betrieblicher Agrarsysteme (Abbildung 2.15).127
Der Perspektivenwechsel von der Durchschnitts- zur Streuungsstatistik hat
nicht nur die regionalen und lokalen Arrangements betrieblicher Agrarsysteme be-
leuchtet ; er eröffnet auch Blicke auf die darin wirtschaftenden Akteure. Betriebs-
Abbildung 2.15 : Betriebstypen nach Größenklassen und Gemeinden in der
Region Litschau 1941
Quelle : eigene Berechnungen (Datenbasis : 450 Betriebe) nach NÖLA, BBK Litschau, Hofkarten ;
ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, K. 7, Verzeichnis der „Berglandgemeinden im Bereich
des Gaues Niederdonau“, o.D.; Landesbauernschaft Donauland (Hg.), Produktionsgebiete.
Grünland-Waldwirtschaften
Alle Ortsgemeinden des Amtsgerichtsbezirks zählen zum Kleinproduktionsgebiet G1 (Waldviertel,
Produktionsgebiet Wald- und Mühlviertel) und zu den “Berglandgemeinden” laut REM.
Getreidewirtschaften
Futterwirtschaften
Hackfruchtwirtschaften
sonstige Betriebstypen
Gesamtheit
OG Haugschlag
OG Hirschenschlag
OG Großradischen
KG Kleinpertholz
KG Wielandsberg
OG Finsternau
OG Loimanns
KG Heidenreichstein Stadt
100 100
100
100
100
100
100
100
100
49 11
2
1
3
5
5
4
18
90 18
9
13
3
6
9
7
25
126 24
10
15
10
4
12
15
36
84 11
5
5
5
2
17
23
16
54 5
6
4
10
1
3
15
10
47 8
10
19
5
-
1
3
1
N N
N
N
N
N
N
N
N
Größenklassen: < 1 ha, 1-2 ha, 2-5 ha, 5-10 ha, 10-20 ha, 20-50 ha
back to the
book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Schlachtfelder
- Subtitle
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Author
- Ernst Langthaler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 948
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937