Page - 89 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Image of the Page - 89 -
Text of the Page - 89 -
89Blicke
hinter das Hoftor
und Maschinen ; benötigt werden gemeinsame Maßeinheiten wie etwa den Hektar
für die unterschiedlichen Arten von Kulturflächen. Die Lösung dieses Problems für
die Arbeitskräfte ist noch vergleichsweise einfach : die Umrechnung der Arbeits-
tage ständiger und nichtständiger Arbeitskräfte in AKE.133 In ähnlicher Weise lässt
sich das Problem der Umrechnung des Viehs in GVE mittels eines gebräuchlichen
Schlüssels lösen ; erschwerend dabei wirken jedoch die unterschiedlichen Erhe-
bungsmaßstäbe in Kleinbetriebslisten und Hofkarten.134 Schwierig erweist sich die
Bemessung der Maschinenausstattung, die neben der Anzahl auch den Erhaltungs-
zustand berücksichtigen müsste. Dieses Problem wird hier gelöst, indem allein die
Neuwerte der in den Hofkarten erhobenen Maschinen berechnet werden. Für die
Betriebe unter fünf bzw. zwei Hektar, deren Bestände in den Kleinbetriebslisten
nicht erfasst wurden, können wir vom weitgehenden Fehlen derartiger Maschinen
ausgehen.135 Freilich lassen sich nicht alle alltagsrelevanten Merkmale – etwa die
Motivation der Arbeitskräfte, das Leistungsvermögen des Viehs, die Funktions-
tüchtigkeit der Maschinen – bemessen ; dennoch stellen die kalkulierten AKE und
GVE sowie Maschinenneuwerte eine hinreichende Annäherung dar.
Was zunächst ins Auge springt, sind die extremen Schwankungen der Arbeits-,
Vieh- und Maschinenintensitäten. Sie reichen von Null bis zu 10,0 AKE pro Hek-
Tabelle 2.8 : Intensitätszahlen von Buchführungsbetrieben in der
Landesbauernschaft Donauland 1938/39 und den Betrieben in den
Untersuchungsregionen 1941
Produktionsgebiet und Betriebssample Nutzfläche pro
Arbeitskraft
(ha/AKE) Viehbesatz pro
Nutzfläche
(GVE/ha) Gerätekapital
pro Kultur-
fläche (RM/ha)
Pannonisches Gebiet
- Erfolgsbetriebe
- Verlustbetriebe
- Durchschnittsbetrieb Region Matzen 4,30
3,80
2,09 0,77
0,72
0,52 233
175
117
Hügelland südlich der Donau
- Erfolgsbetriebe
- Verlustbetriebe
- Durchschnittsbetrieb Region Mank 3,70
3,90
2,71 1,15
0,79
0,97 232
162
97
Wald- und Mühlviertel
- Erfolgsbetriebe
- Verlustbetriebe
- Durchschnittsbetrieb Region Litschau 4,90
4,30
2,07 1,00
0,89
1,02 142
59
50
Quelle : eigene Berechnungen (Datenbasis : 1.552 Betriebe) nach NÖLA, BBK Gän sern dorf, Litschau
und Mank, Hofkarten ; Kahler, Vergleichs- und Richtzahlen, 144 f.
back to the
book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Schlachtfelder
- Subtitle
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Author
- Ernst Langthaler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 948
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937