Page - 100 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Image of the Page - 100 -
Text of the Page - 100 -
100 Anatomie eines „lebenden Organismus“
Fallweise bot ein Stück Acker oder Grünland auch alten und invaliden Personen
eine Existenzgrundlage. Die zwerg- und kleinbetrieblichen Nebenerwerbsbetriebe
wurden häufiger als die übrigen Betriebe als Hackfruchtwirtschaften geführt ; darin
offenbart sich die Bedeutung des Kartoffelbaus zur Selbstversorgung der Familien
der Kleinhäusler/-innen.
Wie in Mank können wir in Litschau den Angaben zum Haupterwerbszweig
eher trauen als in Matzen. Hier waren die Haupterwerbsbetriebe mit 185 Fällen
oder 41 Prozent in der Minderzahl. Der Akzent lag auf den Betrieben über fünf
Hektar Kulturfläche und den Futterwirtschaften. Neben den 36 Betrieben oder 8
Prozent mit fehlenden Angaben umfassten die dokumentierten Nebenerwerbsbe-
triebe gut die Hälfte. Nennenswerte Bedeutung besaß Landbesitz in dieser Region
für die Alters- und Invalidenversorgung in 24 Fällen oder 5 Prozent. Unter den
Besitzerinnen und Besitzern von Nebenerwerbsbetrieben treten die unselbststän-
dig Erwerbstätigen hervor : Maurer, Hilfsarbeiter/-innen, Fabriksarbeiter/-innen,
Forstarbeiter, Zimmermänner, Stricker/-innen, Postbedienstete, landwirtschaft-
liche Taglöhner/-innen und Eisenbahner rangieren an vorderster Stelle. Berufs-
angaben wie Fabriksarbeiter/-in, Stricker/-in oder Weber/-in verweisen auf die
Verflechtungen zwischen Landwirtschaft und Textilindustrie, die im Waldviertel
Abbildung 2.18 : Erwerbskombination in den Regionen Matzen, Mank und
Litschau 1941
Legende : 1 Hilfsarbeiter/-in, 2 Maurer, 3 Zimmermann, 4 Ausnehmer/-in, Pensionist/-in oder
Rentner/-in, 5 Taglöhner/-in, 6 Gastwirt/-in, 7 Forstarbeiter, 8 Fabriksarbeiter/-in, 9 Eisenbahner, 10
Wagner, 11 Schuhmacher, 12 sonstige Berufe
Quelle : eigene Berechnungen (Datenbasis : 1.552 Betriebe) nach NÖLA, BBK Gän sern dorf, Litschau
und Mank, Hofkarten. 1
3,8%
2
3,2%
3
2,0%
41,9%
51,4%
61,4% 7
1,2% 8
1,0% 9
0,8%
10
0,7%
11
0,7%
12 11,0%
Haupterwerbs-
landwirtschaft
53,9%
keine Angaben
17,1%
Nebenerwerbs-
landwirtschaft
29,0%
back to the
book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Schlachtfelder
- Subtitle
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Author
- Ernst Langthaler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 948
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937