Page - 724 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Image of the Page - 724 -
Text of the Page - 724 -
724 Eine grünbraune Revolution ?
eingriffe vorangetrieben wurde. Der Staat ermächtigte sich mit Verweis auf die
Kriegserfordernisse zum Schlüsselakteur, der den nationalen Agrarsektor wie einen
Hof zu steuern trachtete. In der Regulierungspraxis des agrarischen Interventions-
Tabelle 8.10 : Gesamtfaktorproduktivität in Großbritannien und Österreich
1939–1944
Groß-
britannien
(%) Österreich
Variante 1
(%) Variante 2
(%) Variante 3
(%)
Output (wO) 8,0 –21,8 –21,8 –21,8
Arbeitsinput (wA) 8,5 –17,7 –17,7 –17,7
Bodeninput (wB) –2,5 –0,6 –0,6 –0,6
Kapitalinput (wK) 90,0 55,0 55,0 55,0
Lohnquote (α) a) 49,0 54,6 51,4 47,1
Bodenquote (β) b) 13,0 6,3 4,7 2,7
Kapitalquote (γ) c) 38,0 39,1 43,9 50,2
Arbeitsproduktivität –0,5 –5,0 –5,0 –5,0
Bodenproduktivität 10,8 –21,3 –21,3 –21,3
Kapitalproduktivität –43,2 –49,5 –49,5 –49,5
Gesamtfaktorproduktivität (wF) d) –30,0 –33,6 –36,8 –41,0
Anmerkungen :
a) Die Lohnquote für Österreich enthält Löhne, Sozialversicherung, Kost und Deputate und die
Lohnansprüche der Besitzerfamilie. Die drei Varianten unterscheiden sich danach, ob die Lohn-
ansprüche ganz (Variante 1) oder – weil in der Praxis meist nicht voll ausbezahlt – nur teilweise
(Variante 2 : zu zwei Drittel, Variante 3 : zu einem Drittel) berücksichtigt werden.
b) Die drei Varianten der Bodenquote für Österreich unterscheiden sich danach, und ob die nicht
eigens ausgewiesenen Kosten für Pachtland ganz (Variante 1) oder – weil auch andere Kosten ent-
haltend – nur teilweise (Variante 2 : zu zwei Drittel, Variante 3 : zu einem Drittel) mit der überge-
ordneten Rubrik „Sonstiges“ gleichgesetzt werden.
c) Die Kapitalquote für Österreich enthält Abschreibungen, Dünger, Saatgut, Futtermittel, Gebäude-
und Geräteerhaltung.
d) Die Berechnungsformel lautet : wF = wO − α⋅wA − β⋅wB − γ⋅wK
Quelle : eigene Berechnungen nach Brassley, Productivity, 47 (Großbritannien) ; Butschek, Wirtschaft,
65 (Output Österreich) ; Statistisches Amt für die Alpen- und Donau-Reichsgaue (Hg.), Betriebs-
zählung, 85 (Arbeitsinput Österreich) ; Reichsnährstand (Hg.), Landesbauernschaften 1941–1942,
136 f. (Arbeitsinput Österreich) ; ÖStZA (Hg.), Ergebnisse, 8 (Landinput Österreich) ; Sandner, Land-
maschine, 72 (Kapitalinput Österreich) ; N., Handelsdüngerverbrauch, 26 (Kapitalinput Österreich) ;
Landesbauernschaft Donauland (Hg.), Buchführungsergebnisse, 19 (Lohn-, Boden- und Kapitalquote
Österreich).
back to the
book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Schlachtfelder
- Subtitle
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Author
- Ernst Langthaler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 948
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937