Page - 737 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Image of the Page - 737 -
Text of the Page - 737 -
737Österreich
zwischen Krise und Boom
ab. Dienten staatliche Ordnungseingriffe in die Agrarmärkte in Österreich Anfang
der 1930er Jahre noch als Notbehelf für Ausnahmesituationen, galten sie Ende der
1950er Jahre als normales Politikinstrument. Die ab 1931 geschaffenen Markt-
ordnungen erschienen vielen Regierungs- und Oppositionsvertretern als befristete
Werkzeuge zur Krisenbekämpfung. Zwar peilte der vom bäuerlich-katholischen
Milieu Niederösterreichs geprägte Landwirtschaftsminister mit seinem klassen-
kampfartigen „agrarischen Kurs“ eine dauerhafte Lösung der österreichischen
Agrarfrage in der krisenhaften Industriegesellschaft an.121 Doch je deutlicher das
Krisenende am Horizont aufleuchtete, umso unentschlossener folgte der austrofa-
schistische „Ständestaat“ dem Vermächtnis seines ermordeten Gründervaters. Die
nach dem Auslaufen der 1939 eingeführten und 1945 verlängerten Lebensmittel-
Abbildung 8.9 : Entwicklungspfade von Buchführungsbetrieben in
Niederösterreich 1937–1946/47
Quelle : eigene Berechnungen (Hauptkomponentenanalyse, Datenmatrix : 16 Merkmale über 20 Fälle)
nach LBG (Hg.), Lage 1937 ; dass. (Hg.), Lage 1946/47.
Weinbauwirtschaft (Flach- und Hügelland)
Getreide-We inbauwirtscha
ft
(Flach- und H ügelland) Get reid ewir tsch aft
(Fla ch- und Hüg ellan d)
Hackfr
uchtwi rtscha ft
(Flach - und H ügella nd)
G
e
tre
id
e
w
irts
c
h
a
ft
(W
a
ld
v
ie
rte
l) Futterwirtschaft
(W
aldviertel)
Acker- Waldw
irtscha ft
(Voralp en)
Futt erwi rtsch aft ( Alpe nvor land
)G
etre
ide wir tsc haf t
(Alp env orla
nd)
G rü nl an d- W
al dw irt sc
ha ft
(V
or
al pe
n)
D1: Spezialisierung und Kapitalintensität (47 %)
Tierhaltung, kapitalextensiv,
Selbstversorgung Pflanzenbau, kapitalintensiv,
Marktproduktion
ß à
back to the
book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Schlachtfelder
- Subtitle
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Author
- Ernst Langthaler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 948
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937