Page - 767 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Image of the Page - 767 -
Text of the Page - 767 -
767Anatomie
eines „lebenden Organismus“
sam“ wurde offenbar als Synonym für „fleißig“ verwendet. Daher wird in der Rechnung „arbeit-
sam“ als „nicht fleißig“ gehandhabt und an einer, vom Nullpunkt aus gesehen, gegenüber liegenden
Stelle von „fleißig“ platziert. Folglich bleibt diese Ausprägung aus der Interpretation ausgeklam-
mert.
200 Vgl. Eidenbenz, Blut ; Bramwell, Blut.
201 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 263–2, Betriebsbesichtigungsproto-
koll vom 25.11.1938, Sachbearbeiter : Petters.
202 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 1380–53, Betriebsbesichtigungs-
protokoll vom 4.6.1941, Sachbearbeiter : Schindler.
203 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 270–5, Betriebsbesichtigungsproto-
koll vom 28.2.1941, Sachbearbeiter : Schindler.
204 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 1378–61, Betriebsbesichtigungs-
protokoll vom 29.5.1941, Sachbearbeiter : Schindler.
205 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 924–41, Betriebsbesichtigungspro-
tokoll vom 8.7.1942, Sachbearbeiter : Schindler.
206 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 1378–43, Betriebsbesichtigungs-
protokoll vom 30.5.1941, Sachbearbeiter : Schindler.
207 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 924–4, Betriebsbesichtigungsproto-
koll vom 10.9.1941, Sachbearbeiter : Schindler.
208 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 1382–25, Betriebsbesichtigungs-
protokoll vom 29.2.1940, Sachbearbeiter : Oplustil.
209 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 331–14, Betriebsbesichtigungspro-
tokoll vom 8.12.1938, Sachbearbeiter : Kattge.
210 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 338–20, Betriebsbesichtigungspro-
tokoll vom 19.11.1940, Sachbearbeiter : Kellner.
211 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 1378–42, Betriebsbesichtigungs-
protokoll vom 28.5.1941, Sachbearbeiter : Schindler.
212 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 338–14, Betriebsbesichtigungspro-
tokoll vom 19.11.1940, Sachbearbeiter : Kellner.
213 Vgl. Heinrich, Entschuldung, 10.
214 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 331–39, Betriebsbesichtigungspro-
tokoll vom 28.11.1940, Sachbearbeiter : Mohr.
215 Zum Umgang mit Witterungseinflüssen im Weinbau vgl. Landsteiner, Meteorologie.
216 Die betreffenden Betriebe besaßen durchwegs Dreschmaschinen – eine Maschinenart, deren
Neuwerte zwischen der handbetriebenen Stiftendreschmaschine und der motorbetriebenen Breit-
dreschmaschine um ein Vielfaches schwankten. Da in den Besichtigungsprotokollen meist nur die
Angabe „Dreschmaschine“ erfolgte, wurde für deren Bemessung ein Durchschnittswert angenom-
men. Tatsächlich handelte es sich hier wohl um billigere Dreschmaschinen, die in der Kalkulation
des Maschinenneuwerts überbewertet wurden.
217 Eigene Berechnungen nach NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 1378–
42, Betriebsbesichtigungsprotokoll vom 28.5.1941, Sachbearbeiter : Schindler.
218 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 924–20, Aktenvermerk zum Be-
triebsbesichtigungsprotokoll vom 12.9.1941, Sachbearbeiter : Petters.
219 Verordnung über den Vollstreckungsschutz während eines landwirtschaftlichen Entschuldungs-
verfahrens im Lande Österreich vom 27.6.1938, in : RGBl. I (1938), 783.
220 NÖLA, Amt NÖLReg, L.A. VI/12, Entschuldungsakten, AZ 263–10, Betriebsbesichtigungspro-
tokoll vom 19.2.1941, Sachbearbeiter : Petters.
back to the
book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Schlachtfelder
- Subtitle
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Author
- Ernst Langthaler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 948
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937