Page - 780 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Image of the Page - 780 -
Text of the Page - 780 -
780 Anmerkungen
280 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Schreiben der Landesbauernschaft
Donauland an das Anerbengericht Eggenburg vom 26.3.1940 und 23.9.1940.
281 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Aktenvermerk vom 16.3.1940, Proto-
kolle vom 2.1.1941, 15.3.1941 und 19.3.1941,
282 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Protokoll vom 24.1.1941, Schreiben
von Ludwig Rothensteiner an das Anerbengericht Eggenburg vom 30.5.1941.
283 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Schreiben des Ortsbauernführers von
Rafing an das Anerbengericht Eggenburg vom 3.2.1941, Protokoll vom 15.3.1941.
284 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Protokolle vom 2.1.1941, 8.4.1941 und
28.4.1941.
285 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Urteil des Anerbengerichts Eggenburg
vom 12.4.1939.
286 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Urteil des Anerbengerichts Eggenburg
vom 30.5.1941.
287 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Beschwerde Ludwig Rothensteiners an
das Erbhofgericht Wien vom 19.6.1942.
288 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Urteil des Anerbengerichts Eggenburg
vom 23.3.1943.
289 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Tagsatzungsprotokoll des Anerbenge-
richts Eggenburg vom 23.3.1943.
290 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 9, EhR Rafing 6, Schreiben der Landesbauernschaft Nie-
derdonau an das Anerbengericht Eggenburg vom 17.9.1942, Schreiben der Landesbauernschaft
Niederdonau an das Erbhofgericht Wien vom 15.10.1942, Urteil des Erbhofgerichts Wien vom
5.11.1942.
291 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 7, EhR Kattau 17, Schreiben der Kreisbauernschaft Horn
an das Anerbengericht Eggenburg vom 22.6.1942.
292 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 7, EhR Kattau 17, Schreiben des Bürgermeisters von
Kattau an das Amtsgericht Eggenburg vom 23.10.1942.
293 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 7, EhR Kattau 17, Tagsatzungsprotokoll des Anerbenge-
richts Eggenburg vom 11.11.1942.
294 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 7, EhR Kattau 17, Tagsatzungsprotokolle des Anerben-
gerichts Eggenburg vom 11.11.1942, 16.12.1942 und 23.3.1943.
295 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 7, EhR Kattau 17, Urteil des Anerbengerichts Eggen-
burg vom 23.3.1943.
296 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 7, EhR Kattau 17, Beschwerde Maria Hubers an das
Erbhofgericht Wien vom 11.4.1943.
297 NÖLA, BG Eggenburg, Erbhofakten, K. 7, EhR Kattau 17, Urteil des Erbhofgerichts Wien vom
16.9.1943.
298 NÖLA, BG Tulln, Erbhofakten, K. 9, EhR Ollern 15, Schreiben der Landesbauernschaft Nieder-
donau vom 30.10.1944, Bericht über die Betriebsbesichtigung vom 16.8.1944.
299 NÖLA, BG Tulln, Erbhofakten, K. 9, EhR Ollern 15, Schreiben des Bürgermeisters von Ollern an
das Anerbengericht Tulln vom 7.11.1944.
300 NÖLA, BG Tulln, Erbhofakten, K. 9, EhR Ollern 15, Protokoll vom 27.11.1944, Schreiben der
Landesbauernschaft Niederdonau an das Anerbengericht Tulln vom 21.12.1944.
301 NÖLA, BG Haag, Erbhofakten, K. 168, EhR Schudutz 20, Schreiben der Landesbauernschaft
Donauland an das Anerbengericht Haag vom 18.2.1941.
back to the
book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Schlachtfelder
- Subtitle
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Author
- Ernst Langthaler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 948
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937