Page - 802 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Image of the Page - 802 -
Text of the Page - 802 -
802 Anmerkungen
231 Vgl. WBLBDL 13/1938, 423.
232 Vgl. Mies, Subsistenzproduktion.
233 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Ybbsitz,
Bestandsdarstellung des Aufbaugebietes Ybbsitz, 3.
234 Vgl. Hobsbawm, Introduction, 1.
235 Zur Gebäudearchitektur – am Beispiel des Gefängnisses – als Dispositiv von Diskursen vgl. Fou-
cault, Überwachen.
236 Brauner, Richtlinien, 149.
237 Brauner, Richtlinien, 149.
238 Brauner, Richtlinien, 149.
239 Brauner, Richtlinien, 149.
240 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Allge-
mein, Bericht des Reichsstatthalters in Niederdonau, Abteilung IV, an das Reichsministerium für
Ernährung und Landwirtschaft vom 25.11.1941, 1.
241 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Allge-
mein, Bericht des Reichsstatthalters in Niederdonau, Abteilung IV, an das Reichsministerium für
Ernährung und Landwirtschaft vom 25.11.1941.
242 WBLBDL 36/1942, 660. Der Artikel im Wochenblatt nennt keinen Autor. Heinrich Brauner gibt
sich jedoch in seinen amtsinternen Berichten als Autor zu erkennen : ÖStA/AdR, REM, Unter-
abteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Ybbsitz, Schreiben von Heinrich
Brauner an das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Unterabteilung Bergland,
vom 26.3.1943, Beilage : Aktenvermerk Presse und Propaganda.
243 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Ybbsitz,
Schreiben von Heinrich Brauner an das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
Unterabteilung Bergland, vom 26.3.1943, Beilage : Bericht über meine Tätigkeit als ehrenamtlicher
Aufbauleiter in Ybbsitz in der Zeit vom 1. Jänner bis 15. September 1942, 1.
244 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Ybbsitz,
Schreiben von Heinrich Brauner an das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
Unterabteilung Bergland, vom 26.3.1943, Beilage : Bericht über meine Tätigkeit als ehrenamtlicher
Aufbauleiter in Ybbsitz in der Zeit vom 1. Jänner bis 15. September 1942, 1.
245 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Ybbsitz,
Schreiben von Heinrich Brauner an das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
Unterabteilung Bergland, vom 26.3.1943, Beilage : Bericht über meine Tätigkeit als ehrenamtlicher
Aufbauleiter in Ybbsitz in der Zeit vom 1. Jänner bis 15. September 1942, 1.
246 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Ybbsitz,
Schreiben von Heinrich Brauner an das Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
Unterabteilung Bergland, vom 26.3.1943, Beilage : Bericht über meine Tätigkeit als ehrenamtlicher
Aufbauleiter in Ybbsitz in der Zeit vom 1. Jänner bis 15. September 1942.
247 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, K. 90, Fasz. V28, Allgemein : Regelung der Bauwirt-
schaft, Runderlass des Generalinspektors für das deutsche Straßenwesen betreffend die Einschrän-
kung des Bauens, insbesondere auf dem Gebiete des Straßen- und Wegebaues, vom 18.4.1942.
248 Vgl. Hornung/Langthaler/Schweitzer, Zwangsarbeit [2004], 116.
249 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, K. 90, Fasz. V28, Allgemein : Regelung der Bauwirt-
schaft, Schreiben des Generalinspektors für das deutsche Straßenwesen an das Reichsministerium
für Ernährung und Landwirtschaft betreffend die Fortführung der Güterwegebauten in den Al-
pen- und Donaureichsgauen vom 30.6.1942.
250 ÖStA/AdR, REM, Unterabteilung Bergland, Gemeinschaftsaufbau Niederdonau, Mappe Ybbsitz,
back to the
book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Schlachtfelder
- Subtitle
- Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
- Author
- Ernst Langthaler
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-20065-9
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 948
- Categories
- Geschichte Nach 1918
Table of contents
- Vorwort 9
- 1. Akteure in Agrarsystemen 11
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
- 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
- Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
- 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
- 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
- 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
- 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
- 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
- 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
- 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
- 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
- 2.9 Zusammenfassung 149
- 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
- Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
- 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
- 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
- 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
- 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
- 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
- 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
- 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
- 3.8 Zusammenfassung 253
- 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
- Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
- 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
- Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
- 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
- Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
- 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
- Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
- 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
- Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
- Anmerkungen 755
- Tabellenanhang 824
- Farbabbildungsanhang 849
- Quellen- und Literaturverzeichnis 865
- Abkürzungsverzeichnis 918
- Tabellenverzeichnis 920
- Abbildungsverzeichnis 927
- Personenregister 933
- Ortsregister 934
- Sachregister 937