Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Page - 935 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 935 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945

Image of the Page - 935 -

Image of the Page - 935 - in Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945

Text of the Page - 935 -

Ortsregister 935 126, 131, 141 f., 150, 230, 236, 242, 244, 247, 249, 251, 348, 350–355, 361, 369, 405, 410, 416 f., 420 f., 424, 428, 459, 475, 480 f., 484, 488, 492, 640, 646, 648, 654, 661, 689, 692, 695, 698 Mannersdorf 147 Markersdorf 307 Markgrafneusiedl 126, 193–195, 237, 365, 488, 646, 662 Matzen 32, 80–85, 87, 90–107, 113 f., 118, 120, 131–135, 141, 145, 148, 150, 230–236, 240 f., 244, 246–253, 256, 348–361, 369 f., 405, 417–434, 475, 481–488, 492 f., 640–648, 654, 657, 662, 689–695, 698 Melk 32, 80, 187, 247, 250, 302, 475–480, 499, 505, 540, 542, 590, 615–617, 621–626, 629–637, 639 Mistelbach 157, 162, 187, 616 Neunkirchen 271, 699 Neusiedl am See 622 Nikolsburg 29, 162, 187, 505, 590, 603 Obermixnitz 212 Oberpullendorf 162, 179, 187, 268, 271, 291, 448 Obersiebenbrunn 310 f., 488–491 Obersulz 121 Oed 316 Ollern 224 f. Orth 196, 198 Pfaffenschlag 175 Pichl-Obersdorf 446, 448 Plankenstein 80, 84, 87, 110, 137, 349, 369, 482, 654 Pöggstall 502 Pöllendorf 84, 90 Pottendorf 317 Preinreichs 607 Pyhra 500 Rafing 210, 213 f., 222 Raggendorf 80, 83 f., 87, 113–115, 233, 244, 251, 348, 369, 482, 654, 657 Reinsberg 334 Reithof 502 Ritzengrub 84, 244 Salzburg 15, 357 Säusenstein 499, 502 Scharndorf 608 f. Scheibbs 118, 187, 291, 505, 625, 631 Schellings 175 Schönkirchen 125, 237, 365, 488, 662 Schwarzenbach an der Pielach 43, 560, 562 Schwechat 607 Schweiz 37, 149, 730, 753 Seitenstetten 301, 303, 315 f. Sooß 502 St. Gotthard 80, 84, 87 St. Leonhard am Forst 80, 87, 244, 360–366, 386–391, 399, 405, 407–412, 415 f., 427 f., 432, 658–661, 688 f. St. Pölten 32, 48, 131, 157, 187, 225, 258, 288, 329, 364, 505, 543 f., 552, 560, 590, 593, 596–598, 605 f., 611 Stade 200–206 Steiermark 511 f. Stockerau 258, 278 Südmark 272–275, 447, 509, 570 Sulzthal 518 f. Texing 80, 84, 87, 111, 142 f., 234, 251, 482, 654 Thürungen 518 f. Tulln 218–220, 224, 291, 379, 611 f., 625 Untersiebenbrunn 152, 240 Unterthumeritz 175 Urspitz 505 Velm 148 Vorarlberg 38 Waidhofen an der Thaya 157, 162, 187, 271, 303, 636 Waidhofen an der Ybbs 297, 304 Wallsee 307 Wartberg 215 Weigelsdorf 500 Weikendorf 80, 83, 87, 118, 244, 247 Weissenbach an der Triesting 317 Weyregg 505 Wien 27–29, 52, 54, 74, 103, 127, 151, 173, 176, 194, 210, 214 f., 223 f., 226, 237, 240, 248, 258, 291, 268, 310, 327, 352, 356, 386, 390, 407 f., 436, 444 f., 469, 471, 499–504, 509, 577, 585, 588, 593, 599, 603 f., 609–611, 633 f., 671, 673 Wiener Neustadt 48, 187, 258, 271, 309, 318, 625 Wieselburg an der Erlauf 499, 502, 505 Wildungsmauer 608 f. Windhag 461
back to the  book Schlachtfelder - Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945"
Schlachtfelder Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Schlachtfelder
Subtitle
Alltägliches Wirtschaften in der nationalsozialistischen Agrargesellschaft 1938–1945
Author
Ernst Langthaler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20065-9
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
948
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Vorwort 9
  2. 1. Akteure in Agrarsystemen 11
  3. Nationalsozialistische Agrargesellschaft als Forschungsgegenstand 11
    1. 1.1 Von (Re-)Aktionsmustern zu Interaktionsfeldern 11
    2. 1.2 Agrarsysteme und Landwirtschaftsstile im Kräftefeld 16
    3. 1.3 Instrumente der Feldvermessung 26
  4. 2. Anatomie eines „lebenden Organismus“ 36
  5. Manövrieren im Feld der Betriebs- und Haushaltsführung 36
    1. 2.1 Die Konstruktion des „Hoforganismus“ 36
    2. 2.2 Höfe im Fokus der Betriebszählung 44
    3. 2.3 Höfe im Fokus der Buchführung 55
    4. 2.4 Höfe im Fokus der Hofkarte 68
    5. 2.5 Blicke hinter das Hoftor 79
    6. 2.6 Im Raum des (unter-)bäuerlichen Wirtschaftens 102
    7. 2.7 Im Raum der Gutswirtschaft 116
    8. 2.8 Durchleuchtete Höfe 128
    9. 2.9 Zusammenfassung 149
  6. 3. „Entjudete“ Güter, „deutsche“ Bauernhöfe 151
  7. Manövrieren im Feld des Grundbesitzes 151
    1. 3.1 „Blut und Boden“ – eine wirkmächtige Metapher 151
    2. 3.2 Regulative der Ent- und Verwurzelung 156
    3. 3.3 Das Doppelgesicht der Bodenordnung 172
    4. 3.4 Verbäuerlichung durch „Entjudung“ 187
    5. 3.5 Schollenbindung oder Parzellenhandel ? 199
    6. 3.6 Wer ist (k)ein „Bauer“ ? 216
    7. 3.7 „Grundstücksverkehr“ vor Ort 230
    8. 3.8 Zusammenfassung 253
  8. 4. „Menschenökonomie“ unter Zwang 257
  9. Manövrieren im Feld der Landarbeit 257
    1. 4.1 Die Steuerung der „Landflucht“ 257
    2. 4.2 Die Steuerung des „Reichseinsatzes“ 277
    3. 4.3 Arbeit als alltägliches Kräftefeld 298
    4. 4.4 Gerechter Lohn oder Ausbeutung ? 322
    5. 4.5 „Menschenökonomie“ vor Ort 347
    6. 4.6 Zusammenfassung 371
  10. 5. Die abgebrochene „Dorfaufrüstung“ 375
  11. Manövrieren im Feld des Betriebskapitals 375
    1. 5.1 „Bauerntum“ und Technik – (k)ein Widerspruch ? 375
    2. 5.2 „Bauernstolz“ oder Klientenmentalität ? 385
    3. 5.3 Staatshilfe als „Auslese“ 404
    4. 5.4 „Aufrüstung“ in den Bergen 436
    5. 5.5 Kapitaleinsatz vor Ort 472
    6. 5.6 Zusammenfassung 494
  12. 6. Das „Landvolk“ und seine Meister 497
  13. Manövrieren im Feld des Agrarwissens 497
    1. 6.1 Das agronomische Expertensystem 497
    2. 6.2 Vordenker des „Aufbaus“ 506
    3. 6.3 Bindeglied zwischen Führung und „Landvolk“ ? 518
    4. 6.4 Wirtschaftsberatung vor Ort 534
    5. 6.5 Die imaginierte „Volksgemeinschaft“ 543
    6. 6.6 Zusammenfassung 566
  14. 7. Ordnung und Chaos des Marktes 570
  15. Manövrieren im Feld der Agrargüter 570
    1. 7.1 Der Markt und seine (Un-)Ordnung 570
    2. 7.2 Lange Schatten, kurzer Prozess 585
    3. 7.3 Öffentliche Bewirtschaftung, privates Wirtschaften 593
    4. 7.4 Die verlorene „Erzeugungsschlacht“ ? 620
    5. 7.5 „Kriegserzeugungsschlacht“ vor Ort 642
    6. 7.6 Vom Wert der Landarbeit 669
    7. 7.7 Zusammenfassung 695
  16. 8. Eine grünbraune Revolution ? 699
  17. Nationalsozialistische Agrargesellschaft im Systemvergleich 699
    1. 8.1 Jenseits von Traditionalität und Modernität 699
    2. 8.2 Großbritannien und die Ostmark im Krieg 709
    3. 8.3 Österreich zwischen Krise und Boom 726
    4. 8.4 Versuchsstation des völkischen Produktivismus 742
  18. Anmerkungen 755
  19. Tabellenanhang 824
  20. Farbabbildungsanhang 849
  21. Quellen- und Literaturverzeichnis 865
  22. Abkürzungsverzeichnis 918
  23. Tabellenverzeichnis 920
  24. Abbildungsverzeichnis 927
  25. Personenregister 933
  26. Ortsregister 934
  27. Sachregister 937
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schlachtfelder