Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 51 -

52 Diaspora/Film im Wandel den nationaler Zuschreibungen im Zeitalter von vernetzten Strömen bedeutet, sondern immer auch Gegenpositionen mitdenkt: „Transnational comprises both globalization – in cinematic terms, Hollywood’s domination of world film mar- kets – and the counter-hegemonic responses of filmmakers from former colonial and Third World countries“ (1). In einem weiteren Schritt rücken Ezra und Row- den den Begriff in die Nähe zu jenen der Mobilität und Zerstreuung – beides auch Merkmale von Diaspora –, wenn sie sehr allgemein formuliert schreiben: More often than not, transnational cinema’s narrative dy- namic is generated by a sense of loss. The lingering appeal of notions of cultural authenticity and normative ideas of ,home‘ prompts filmmakers to explore the ways in which physical mobility across borders necessarily entails signifi- cant emotional conflict and psychological adjustment. [...] As a figure within cinematic productions, the image of the displaced person grounds the transnational both thematical- ly and in terms of global awareness. (7) Auch wenn Diaspora in ihrer grundlegenden Definition die Zerstreuung von Menschen über verschiedene nationale Grenzen bedeutet, so möchte ich mit den Kulturwissenschaftlerinnen Jana Braziel und Anita Mannur argumentieren, dass der Begriff nicht vorschnell mit jenem der Transnationalität gleichzusetzen ist: Transnationalism may be defined as the flow of people, ideas, goods and capital across national territories in a way that undermines nationality and nationalism as discrete cat- egories of identification, economic organization, and politi- cal constitution. We differentiate diaspora from transna- tionalism, however, in that diaspora refers specifically to the movement – forced or voluntary – of people from one or more nation states to another. [...] While diaspora may be regarded as concomitant with transnationalism, or even in some cases consequent of transnationalist forces, it may not be reduced to such macroeconomic and technological
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora