Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 58 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 58 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 58 -

Bild der Seite - 58 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 58 -

Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 59 cinema oder cine latino der Fall ist, sondern „cinema as a relation between cul- tures“ (7) – Film als Verhältnis, Beziehung oder auch Verbindung zwischen Kulturen zu verstehen. Damit reiht sich Marks nicht nur in die Theorien nicht- essentialistischer Definitionen von Kultur ein, wie in den Cultural und Postcolo- nial Studies angelegt, sondern ermöglicht es meines Erachtens, und wie im Kapi- tel „Zwischenräume“ exemplarisch dargelegt wird, den Diasporafilm als Phäno- men zu begreifen, welchem eine Scharnierfunktion zukommt. In der Gesamtschau der verschiedenen hier skizzierten theoretischen Ansät- ze werden Medien aus meiner Sicht nicht nur genutzt, um, wie im Falle der Diasporamedien, räumlich(-geographische) Distanz zu überwinden, sondern es ist ihre ästhetische Nutzung, wie im Falle des Diasporafilmes, die neue Räume schafft und sichtbar macht. Dieser Aspekt ist zentral, denn Diasporafilm verhan- delt nicht nur Räume innerhalb der filmischen Diegese, sondern eröffnet neue mediale Räume, durch die sich die Diaspora selbst verhandelt und verortet. Die Medienwissenschaftlerin Brigitte Hipfl unterscheidet in diesem Zu- sammenhang in ihrem Sammelbandbeitrag „Mediale Identitätsräume: Skizzen zu einem ‚spatial turn‘ in der Medien- und Kommunikationswissenschaft“ Medien entlang dreier Funktionen: Medien als „geopolitische Räume“, Medien als „se- miotische Räume“ und Medien als „Zwischen-Räume“. Besonders interessant im Hinblick auf Diaspora ist hier die dritte Funktion der Zwischen-Räume (16): Das ,Zwischen‘ soll verdeutlichen, dass in der Interaktion mit Medien mehr passiert als bloß ein Einstieg der Rezipi- entinnen oder Userinnen in die von den Medien zur Verfü- gung gestellten mentalen Räume. Vielmehr entstehen dabei neue Räume, in denen je spezifische Identitäten der Nutze- rinnen (re-)konstituiert werden. (17)
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora