Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 59 -

60 Diaspora/Film im Wandel Auf die Diaspora übertragen heißt das, dass die Mediennutzung beziehungsweise -aneignung nicht nur Verbindungen kreiert und Differenzen aufdeckt, sondern vor allem auch neue Medienräume schafft, in denen die Diaspora sich selbst verhandelt und rekonfiguriert. Es sind nicht länger physisch-territoriale Räume, die der kulturellen Identität der Diaspora dienen, vielmehr sind es symbolische und durch Medien geschaffene Räume: „Medienräume sind Räume ohne materi- elle Körper“ (Hipfl 25). Die Aufhebung des physisch-territorialen Raumbegriffes im spatial turn zugunsten eines relationalen Begriffes, dem ein Netzwerkgedan- ke innewohnt, welcher kulturelle und mediale Praktiken in den Vordergrund stellt, ist hierbei der Ausgangspunkt für meine Konzeption der Diaspora als Me- dienraum. Damit möchte ich nicht nur nach dem Wesen des filmischen Raumes, sondern auch nach seiner Medialität fragen. Der Diasporafilm weist differenzier- tere Ebenen des Raumes auf, da er es vermag, Verbindungen zwischen filmi- schen und nicht-filmischen Räumen herzustellen. Damit kann, dieser Prämisse folgend, der Zusammenhang zwischen Diaspora und Medien von Theorien der Mediennutzung und/oder -aneignung von in der Diaspora lebenden Menschen gelöst und im Hinblick auf die Medialität von Diaspora und Diaspora als Medi- enraum hin erweitert werden. Diesem Medienraum ist eine eigene (filmische) Raumlogik eingeschrieben. Die Filmphilosophin Laura Frahm unterscheidet in ihrem Sammelbandbeitrag „Logiken der Transformation: Zum Raumwissen des Films“ „bewegte Räume“, „konstruierte Räume“ und „mediale Räume“ (272). Unter „bewegten Räumen“ versteht sie den filmischen Raum als in sich immer dynamischen Raum, der in Bewegung ist: Filmische Räume sind Räume, die nicht mehr mit dem Verständnis eines grundsätzlich unbewegten, in sich ge- schlossenen Behälterraums zu vereinen sind. Sie sind viel- mehr selbst in Bewegung; sie bilden genuin bewegte Räu-
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora