Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 83 -

Diaspora und Kultur 85 Anspruch von Theoriebildung hinaus die Erforschung von Kultur auch als politi- schen Auftrag sahen. In Analogie zu postkolonialen Theoriebildungen ging es ihnen um das Aufzeigen von Machtstrukturen und den Möglichkeiten gesell- schaftlicher Veränderungen. Damit sollte die akademische Arbeit in die Gesell- schaft selbst rückwirken. Nicht nur als Zentrumsdirektor des Birmingham Center for Contemporary Cultural Studies, sondern vor allem auch mit einer Reihe von Schriften beein- flusste der Soziologe Stuart Hall maßgeblich den angelsächsischen Diskurs der Cultural Studies. In Anlehnung an Raymond Williams und Edward P. Thompson folgt auch er in seinem Aufsatz „Cultural Studies: Two Paradigms“ der Unter- scheidung zwischen Hoch- und Populärkultur: It [culture] no longer consists of the sum of the ,best that has been thought and said‘, regarded as the summits of an achieved civilization that ideal of perfection to which, in earlier usage, all aspired. Even ,art‘ – assigned in privileged position, as touchstone of the highest values of only one, special, form of a general social process: civilization – is now redefined as only one, special, form of a general pro- cess: the giving and taking of meanings, and the slow de- velopment of ,common‘ meanings – a common culture: ,culture‘, in this special sense, ,is ordinary‘. (59) Stuart Hall geht jedoch über die bloße Unterscheidung zwischen Hoch- und Populärkultur hinaus und macht den Aspekt der Sinnstiftung als gemeinschaftli- chen Akt, der zu einer gemeinsamen Kultur führe, stark. Kultur sei in diesem Sinne als etwas „Gewöhnliches“, Alltägliches zu sehen. Kultur als eine einzige soziale Praxis zu begreifen, lehnt er jedoch ab: „,Culture‘ is not a practice; nor is it simply the descriptive sum of the ,mores and folkways‘ of societies – as it tended to become in certain kinds of anthropology. It is threaded through all social practices, and is the sum of their inter-relationship“ (60). Vielmehr müsse
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora