Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 87 -

Diaspora und Kultur 89 kritisierte entsprechend die Mutation des Begriffes von seinen Ursprüngen aus der Evolutionstheorie des neunzehnten Jahrhunderts zum Leitbegriff des Postko- lonialismus des späten zwanzigsten Jahrhunderts. Der Hybriditätsgedanke im Zusammenhang mit Kultur würde voraussetzen, dass es „ursprüngliche Kultu- ren“ gäbe, aus denen etwas Hybrides entstehen könnte. Gegen diese Engführung spricht er sich dezidiert aus: Whether the process of mixture is presented as fatal or re- demptive, we must be prepared to give up the illusion that cultural and ethnic purity has ever existed, let alone provid- ed a foundation for civil society. The absence of an ade- quate conceptual and critical language is undermined and complicated by the absurd charge that attempts to employ the concept of hybridity are completely undone by the ac- tive residues of that term’s articulation within the technical vocabularies of nineteenth-century racial science. (50–51) Die Leistung der Cultural wie Postcolonial Studies ist es meines Erachtens, ge- rade jene Essentialismen von Identität, Ethnie und Kultur, welche bis dato vor- herrschend waren, aufzuweichen. Hybridität bietet ein mögliches Konzept dafür und setzt eben keine „reinen“ Kulturen voraus, sondern zelebriert die Kontaktzo- nen und Übergänge. Der Philosoph Wolfgang Welsch bekräftigt seinerseits mit seinem Konzept der Transkulturalität „ein vielmaschiges und inklusives, nicht separatistisches und exklusives Verständnis von Kultur“ (75). Dem zugrunde liegt die Annahme, dass „Kulturen jenseits des Gegensatzes von Eigenkultur und Fremdkultur zu denken“ (69) sind und „eine Vielzahl von Lebensformen und Kulturen einander auch durchdringen oder auseinander hervorgehen können“ (71). Hybridität verstanden nicht nur als Vermischung, sondern auch als Durch- dringung und Überwindung von Kultur und kulturellen Zuschreibungen, bietet so ein durchaus interessantes Konzept für die Auseinandersetzung mit Diaspora.
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora