Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 123 -

126 Neue diasporafilmische Räume as a sanctuary: a means of escaping, rather than engaging, with the wider world“ (178). Sie konzipiert den Garten als solchen weiter als favorisierten Raum film- ischer Mobilität per se: „The garden has a privileged relation to the forms, feel- ings and mobilities of cinema“ (185). Diese Mobilität weist den Garten in Zanan bidun-i mardan als jenen „Ab-Ort“ aus, den Silke Martin und Anke Steinborn als fluiden Zwischenraum konzipieren. Die Transformation der Protagonistinnen findet nicht nur im Garten statt, weil er als Zwischenraum einen dritten Raum, ein „epistemic and rebellious site that enables new ways of thinking about, and responding to, dominant social structures“ (Palmer-Mehta 94) konstituiert, viel- mehr geschieht dies überwiegend durch filmische Transformationsprozesse wie Schärfe-Unschärfe-Relationen, die ihn als Raum mit einer eigenen Mediensensi- bilität ausweisen: In den Bildern der Unschärfe entstehen aus einer vermeint- lichen Fehlerhaftigkeit und Uneindeutigkeit fluide Bild- räume, die sich einer ,scharfen‘, einer exakten Zuschrei- bung und Kategorisierung entziehen und damit als Ab- Orte, die zwischen klar markierten Orten und den Durch- gangsräumen der Nicht-Orte changieren, verstanden wer- den können. („Floating“ 117) Die Bewegung der Kamera in dieser Sequenz offenbart, dass der Garten kein hermetisch von der Welt abgeschotteter Unterschlupf, sondern ein Aushand- lungsraum ist. Dadurch kann die sinnstiftende Eigenschaft des Gartens sowohl für feministische Aushandlungsprozesse als auch für das Filmische produktiv gemacht werden, indem, wie ich mit Lavinia Brydon nachdrücklich argumentie- ren möchte, „the garden as inherently cinematic“ (178) konzipiert wird.37 Der Garten in Zanan bidun-i mardan ist damit auch ein Zwischenraum, der die Erfahrung von Diaspora selbst verhandelt. Zum einen geht es mir also um den Garten als einen bestimmten filmischen Raum in einem bestimmten Film mit einem Bezug zu einem bestimmten nicht-
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora