Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 128 -

Zwischenräume 131 me zu erschließen und zu kreieren. Sie hat dadurch eine eigene Welt, ein Nie- mandsland zwischen den Vereinigten Staaten und Iran erschaffen. Die Elemente aus iranischen, amerikanischen und weiteren (Film-)Kulturen rücken den Film somit in die Nähe von Laura U. Marks’ Konzept des intercultural cinema, denn „intercultural cinema is fundamentally concerned with the production of new languages“ (xiv). Hierbei ist das Adjektiv „interkulturell“ – in Abgrenzung zu verwandten Begriffen wie „multikulturell“ (Shohat und Stam) oder „transkultu- rell“ (Welsch) – als dynamische Triebfeder für neue diasporafilmische Räume zu sehen. Laura U. Marks meint ferner: ,Intercultural‘ indicates a context that cannot be confined to a single culture. It also suggests movement between one culture and another, thus implying diachrony and the possi- bility of transformation. ,Intercultural‘ means that a work is not the property of any single culture, but mediates in at least two directions. It accounts for the encounter between different cultural organizations of knowledge, which is one of the sources of intercultural cinema’s synthesis of new forms of expression and new kinds of knowledge. (6–7) Ihr Konzept des intercultural cinema ist geprägt von und charakterisiert durch experimentelle Formen. Diese bedienen verschiedene filmische und kulturelle Einflüsse, um sich schließlich in einer zeitgenössischen Filmpraxis zu materiali- sieren: „Intercultural cinema draws from many cultural traditions, many ways of representing memory and experience, and synthesizes them with contemporary Western cinematic practices“ (1–2). Daran anschließend argumentiere ich, dass Shahr-i Bad nicht bloß ein Zwischenraum ist, weil der durch Tattoos und Piercings charakterisierte Drogen- dealer schwarzen Tee aus persischen kleinen Tassen trinkt und die Tschador tragende Protagonistin Lieder von den White Lies hört, sondern weil darin Le- ben und Tod, Tag und Nacht, Schwarz und Weiß, Bedrohlichkeit und Zärtlich-
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora