Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 216 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 216 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 216 -

Bild der Seite - 216 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 216 -

Rebellische Räume 219 herent in the founding myth and history of hip hop, is a de- fining appeal for its adherents and was preserved when the culture spread globally. (88) Die vom Anthropologen Samy H. Alim postulierte „global Hip Hop Nation“ (3) ist in der Forschung zu Hip-Hop breit diskutiert worden63. Der damit einherge- hende Gedanke, dass Rap nicht nur die Sprache und Kommunikation einer ein- zelnen, sondern einer weltumspannenden Gemeinschaft bildet, ist für meinen Begriff der Diaspora als Raum der geteilten Erfahrung dahingehend produktiv zu machen, da er den performativen Charakter einer postmigrantischen Gesellschaft ausstellt. Eine Sequenz, die den Protagonisten Nazar zu Beginn des Filmes in seinem Heimstudio zeigt, verdeutlicht dies eindrücklich: In einer halbtotalen Einstellung ist der Musiker beim Texten zu sehen (Abb. 6.9). Der Schnitt geht in eine Profil- Nahaufnahme über, die ihn beim Rappen zeigt. Durch das verwendete Lensbaby- Objektiv, welches technisch ermöglicht, gezielt den Radius an Schärfe und Un- schärfe zu bestimmen, verschwimmen die Umrisse des ihn umgebenden Raumes und betonen damit sein Gesicht und seinen sich durch das Rappen bewegenden Mund (Abb. 6.10). Den Moment, in dem er sich mit der Hand in einer Geste des Nachdenkens an den Kopf fasst, nimmt die Kamera in einer Detailaufnahme auf (Abb. 6.11). Nazar sagt dabei aus dem Off: „Wenn ich versuche, mich an meine Kindheit zu erinnern, dann weiß ich oft nicht, wie viel davon tatsächlich so pas- siert ist, und wie viel davon mir meine Mutter erzählt hat und dadurch erst in meinem Kopf entstanden ist.“ Als wolle die Kamera noch einmal sein Gesicht erhaschen, schneidet der Film zurück in die zuvor gezeigte Naheinstellung, doch seine Hand verdeckt diesmal sein Gesicht und die durch das Lensbaby-Objektiv verschwommene Umwelt nimmt immer mehr Raum ein (Abb. 6.12). Die letzte Einstellung zeigt eine extreme Detailaufnahme, bei der Raum, Kopf, Hand und
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora