Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 218 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 218 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 218 -

Bild der Seite - 218 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 218 -

Rebellische Räume 221 Performative documentary shares a rebalancing and correc- tive tendency with auto-ethnography [...]. It does not, how- ever, counter error with fact, misinformation with infor- mation, but adopts a distinct mode of representation that suggests knowledge and understanding require an entirely different form of engagement. (134) Der in dieser Szene dargestellte Akt des Rappens ist im Gegensatz zur Szene mit RAF Camora ein einsamer Akt, dem ein (selbst-)therapeutisches Moment anhaf- tet. Die verschwommenen Nahaufnahmen heben das Bild als Bild hervor, wel- ches, um es mit den Worten von Bill Nichols auszudrücken, „constantly remind us that the world is more than the sum of the visible evidence we derive from it“ (134). Der dadurch entstehende filmisch-rap-präsentative Raum impliziert die Position der Enunziation selbst: Von wo schreiben, sprechen, singen wir? Die Szene eröffnet so einen Raum, der individuelles Wissen mit soziokulturellen Prozessen verbindet und dadurch demonstriert, wie verkörpertes und körperli- ches Wissen Eingang in allgemeine kulturelle Prozesse findet. Nazar verhandelt in seiner Musik generell und in dieser Szene des Filmes speziell seine eigene Identität. Stuart Hall zufolge ist Identität prozesshaft und immer von einer dop- pelten Struktur geprägt: durch die Narration dessen, was erzählt wird, und durch Repräsentation dessen, was dargestellt wird: „Identity is always in part a narrati- ve, always in part a kind of representation. It is always within representation. Identity is not something which is formed outside and then we tell stories about it“ („Old and New Identities“ 49). Repräsentation ist auch im Film Schwarzkopf kein historisch akkurates Abbild der Welt. Eher handelt es sich um eine ästheti- sche und filmisch ausdrucksstarke Aushandlung kultureller Verortungen und Positionierung iranischer Diaspora.
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora