Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Seite - 230 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 230 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Bild der Seite - 230 -

Bild der Seite - 230 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text der Seite - 230 -

Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 233 London und zu guter Letzt das 2012 etablierte Persian International Film Festi- val in Sydney zu nennen. Die Filmfestivalforschung setzt sich mit Filmen, die in Iran produziert wurden und Eingang in den Kreislauf großer Festivals fanden, zunehmend auseinander. So konstatiert die Kommunikationswissenschaftlerin Azadeh Farahmand einen direkten Zusammenhang zwischen der Etablierung einer nationalen Filmkultur – getragen vom Autorenkino Kiarostamis, Makhmalbafs, Panahis und Farhadis – und der ökonomischen Logik von Film- festivals in Bezug auf Programmierung und Marketingstrategie: „The festival exposure of Iranian films influences the very processes of production and affects the visual look and narrative tendencies of films – hence reinforcing the generic qualities of the national cinema“ („Disentangling“ 267). Diese Strategien entspringen der permanenten Suche nach neuen, innovativen Filmen und Film- schaffenden, bei gleichzeitiger Beibehaltung von Kategorien nationaler Filmkul- turen: „Festivals typically pay special attention to films that have escaped local censorship – thereby enhancing the perceived festival image as the forum to display the authentic local reality otherwise filtered by government censorship“ (266). Mit Filmen, die außerhalb Irans produziert wurden und Eingang sowohl in große Filmfestivals als auch in kleinere Diasporafilm-Festivals finden, hat sich die Filmfestivalforschung bislang allerdings nur wenig befasst66. Der Diaspora- film stellt indes für die von Azadeh Farahmand aufgestellte These eine schillern- de Kategorie dar, insofern als ethnische, kulturelle und nationale Zuschreibungen zunehmend verwischt, hinterfragt und unterwandert werden. Diese Spannungs- verhältnisse, zwischen der Programmierung in Spezialsektionen von großen Festivals und der Programmierung in Hauptsektionen von Diasporafilm- Festivals, sollten daher für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung verstärkt in den Blick genommen werden. Die Möglichkeit zu weiterführender Forschung besteht dabei nicht darin, die ethnische Selbstdarstellung letzterer Festivals (von
zurück zum  Buch Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Titel
Medienraum Diaspora
Untertitel
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Autor
Alena Strohmaier
Verlag
Springer VS
Ort
Marburg
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
284
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora