Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Seite - 483 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 483 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Bild der Seite - 483 -

Bild der Seite - 483 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Text der Seite - 483 -

483 Literatur ACHENBACH, Michael, Karin Moser (Hg.): Österreich in Bild und Ton. Die Filmwochenschau des Austrofa- schistischen Ständestaates, Wien 2002. AMORT, Andrea, Mimi Wunderer-Gosch: Österreich tanzt. Geschichte und Gegenwart, Wien 2001. AMORT, Andrea: An der Wende. Zur Situation des künstlerischen Tanzes um 1930, in: Wolfgang Kos (Hg.): Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930, Ausstellungskatalog Wien Museum, Wien 2010, S. 259–263. AMORT, Andrea: Der freie Tanz in Wien bis 1938, in: Andrea Amort, Mimi Wunderer-Gosch (Hg.): Öster- reich tanzt. Geschichte und Gegenwart, Wien 2001, S. 54–69. AMORT, Andrea: Free Dance in Interwar Vienna, in: Deborah Holmes, Lisa Silverman (Hg.): Interwar Vienna. Culture between Tradition an Modernity, Camden House, Rochester, New York 2009, S. 117– 142. ANDEˇL, Jaroslav: Alexandr Hackenschmied, Prag 2000. ANKUM, Katharina von (Hg.): Women in the Metropo- lis. Gender and Modernity in Weimar Culture, Uni- versity of California Press, Berkeley, Los Angeles, London 1997. ATZE, Marcel: „Gönn’t mir den Flug!“ Frühe Aviatik samt deren Kritik bei Karl Kraus, Bertha von Suttner und anderen Wienern, in: Sylvia Mattl-Wurm, Mar- kus Reuter (Hg.): „schwerer als Luft“. 100 Jahre Mo- torflug in Wien. Das Bordmagazin zur Ausstellung, Wienbibliothek im Rathaus, Wien 2009, S. 46–57. AUER, Anna, Kunsthalle Wien (Hg.): Übersee. Flucht und Emigration österreichischer Fotografen 1920– 1940. Exodus from Austria. Emigration of Austrian Photographers 1920–1940, Ausstellungskatalog Kunsthalle Wien, Wien 1998. BACOT, Jean-Pierre: La presse illustrée au XIXe siècle. Une histoire oubliée, Limoges 2005. BARNHURST, Kevin G., John Nerone: Civic Picturing vs. Realist Photojournalism. The Regime of Illustra- ted News, 1856–1901, in: Design Issues, Vol. 16, No. 1, Spring 2000, S. 59–79. BECKERS, Marion, Elisabeth Moortgat: Eva Besnyö. Fotografin 1910–2003. Budapest, Berlin, Amster- dam, Berlin 2011. BELLER, Steven (Hg.): Rethinking Vienna 1900, New York, Oxford 2001. BENITO-SANCHEZ, Samanta: Pressefotografen zwi- schen den Weltkriegen. Eine Biografiensammlung von Pressefotografen, die zwischen 1918 und 1938 in Wien tätig waren, Diplomarbeit, Wien 2009. BENTZ, Oliver (Hg.): Bil Spira. Künstler, Fälscher, Men- schenretter – Pariser Impressionen. Schriftenrei- he der Abteilung Kulturelles Erbe der Stadt Speyer, hg. von Joachim Kemper und Oliver Bentz, Museum SchPIRA, Jüdisches Museum Speyer, Speyer 2013. BERMANN, Richard A. (alias Arnold Höllriegel): Hol- lywood – Wien und zurück. Feuilletons und Reporta- gen, hg. von Hans-Harald Müller und Andreas Stuhl- mann, Wien 1999. BERMANN, Richard A. (alias Arnold Höllriegel). Öster- reicher – Demokrat – Weltbürger, Ausstellungs- katalog Deutsches Exilarchiv 1933–1945, München u. a. 1995. BEURIER, Joëlle: Violenza e fotografia di guerra nel pri- mo conflitto mondiale: uno studio comparativo fran- co-tedesco attraverso due settimanali illustrati, in: Memoria e ricerca, Nr. 20, 2005, S. 23–38. BIRGUS, Vladimír, Jan Mlcˇoch: Tschechische Foto- grafie des 20. Jahrhunderts, hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Museum für Angewand- te Kunst in Prag, Bonn, Prag 2009. BOJANKO, Tano: Die Geschichte des Kompass-Verlags – ein Zwischenstand, in: Sylvia Mattl-Wurm, Alfred Pfoser (Hg.): Die Vermessung Wiens. Lehmanns Adressbücher 1859–1942, Wien 2011, S. 339–347. BOLL, Bernd: Die Propagandakompanien der Wehr- macht 1938–1945, in: Christian Stadelmann, Regi- na Wonisch (Hg.): Brutale Neugier. Walter Henisch. Kriegsfotograf und Bildreporter, Ausstellungskatalog Wien Museum, Wien 2003, S. 37–46. BORN, Wolfgang: Die Schönheit des Unscheinbaren. Betrachtungen zu Photographien Richard Trägers, in: Photofreund. Halbmonatsschrift für Freunde der Pho- tographie, IX. Jg., Nr. 6, 20. März 1929, S. 101–103. BORN, Wolfgang: Gedanken über Photographie (1929), in: Fotogeschichte, Heft 123, 2012, S. 61–62. BOTZ, Gerhard: Gewalt in der Politik. Attentate, Zu- sammenstöße, Putschversuche, Unruhen in Öster- reich 1918 bis 1934, München 1976. BOYER, John W.: Political Radicalism in late imperial Vienna. Origins of the Christian Social Movement 1848–1897, Chicago, London 1981. BRANDSTETTER, Gabriele: Bild-Sprung. TanzTheater- Bewegung im Wechsel der Medien, Berlin 2005. BRANTL, Sabine: Bio-bibliografisches Lexikon. Jüdi- sche Fotografen aus München 1900–1938, in: Tatjana Neef (Hg.): Unbelichtet. Münchner Fotografen im Exil, Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Mün- chen, Heidelberg 2010, S. 118–141. BRENNEN, Bonnie, Hanno Hardt (Hg.): Picturing the Past. Media, History and Photography, Urbana, Chicago 1999. BRIX, Emil, Allan Janik (Hg.): Kreatives Milieu. Wien um 1900, München 1993. BROOKER, Peter, Sascha Bru, Andrew Thacker: The Ox- ford Critical and Cultural History of Modernist Maga- zines, Volume 3: Europe 1880–1940, Oxford 2013. BRUHN, Matthias: Tarife für das Sichtbare. Eine kurze Geschichte der Fotoagenturen, in: Fotogeschichte, Heft 105, 2007, S. 13–25. BRÜNING, Jan: Kurzer Überblick zur Technik der Pres- sefotografie in Deutschland von 1920 bis 1940, in: Diethart Kerbs, Walter Uka (Hg.): Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik, Bönen 2004, S. 11–28. CANEPPELE, Paolo: Il regista e la Diva. L’attrice Car- men Cartellieri e Cornelius Hintner, regista, Bozen 2000. CARLEBACH, Michael L.: American Photojournalism comes of Age, Washington, London 1997. CASPARIUS, Hans: In my View. A Pictorial Memoir. In- troduction by Silvia Beamish, Leamington, Hamburg, New York 1986. CHRISTEN, Matthias, Anton Holzer: Mythos Magnum. Die Geschichte einer legendären Fotoagentur, in: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Nr. 5, Oktober/November 2007, S. 53–80. CRONIN, Elizabeth: Rudolf Koppitz und die öster- reichische Heimat, in: Monika Faber (Hg.): Rudolf Koppitz. Photogenie. 1884–1936, Wien 2013, S. 45– 53. CONBOY, Martin: The Press and Popular Culture, Lon- don u. a. 2002. CROWLEY, David: Magazine Covers, London 2003. DAMASCHKA, Richard: Kriegsphotographie. Ein Leit- faden für Kriegsphotographen und Amateure im Fel- de, Wien 1916. DANIUS, Sara: The Senses of Modernism: Technology, Perception, and Aesthetics, Ithaca, London 2002. DAS INTERESSANTE BLATT. Ein halbes Jahrhundert in Bildern. Aus 50 Jahrgängen neu ausgesucht und zu- sammengestellt von Rose-Marie Papanek und Alfred Zohner, Wien 1932. DELANY, Paul: Bill Brandt. A Life, London 2004. DELPORTE, Christian: Presse et culture de masse en France (1880–1914), in: Revue Historique, Jg. 122, Nr. 605, Januar–März 1998, S. 93–121. DEMETZ, Peter: Die Flugschau von Brescia. Kafka, d’Annunzio und die Männer, die vom Himmel fielen, Wien 2002. DERENTHAL, Ludger: Bilder der Trümmer- und Auf- baujahre. Fotografie im sich teilenden Deutschland, Marburg 1999. DEWALD, Christian (Hg.): Arbeiterkino. Linke Film- kultur der Ersten Republik, Wien 2007. DEWITZ, Bodo von, Robert Lebeck (Hg.): KIOSK. Eine Geschichte der Fotoreportage 1839–1973, Göttin- gen 2001. DIAMOND, Michael: Victorian Sensation or the Spec- tacular, the Shocking and the Scandalous in the Nineteenth Century Britain, London 2003. DIETZE, Carl: Presse- und Illustrations-Photogra- phie. Praktische und geldliche Verwertung. Mit Ver- zeichnis der Absatzgebiete, 7. Auflage, Leipzig 1931 (1. Auflage Leipzig 1905). DUPERRAY, Stéphane, Raphaele Vidaling: Front Page. Covers of the Twentieth Century, London 2003. DURSTMÜLLER, Anton, Norbert Frank: 500 Jahre Druck in Österreich. Die Entwicklung der graphi- schen Gewerbe von den Anfängen bis zur Gegen- wart, Bd. 2: Die österreichischen graphischen Ge- werbe zwischen Revolution und Weltkrieg 1848 bis 1918, Wien 1985. DUSSEL, Konrad: Pressebilder in der Weimarer Repu- blik. Entgrenzung der Information, Münster, Berlin 2012. EDER, Josef Maria: Geschichte der Photographie, vierte gänzlich umgearbeitete und vermehrte Aufla- ge, Bd. 2, Halle (Saale) 1932. EISENHUT, Günter: Alexander Stern, in: Günter Eisen- hut, Peter Weibel (Hg.): Moderne in dunkler Zeit. Widerstand, Verfolgung und Exil steirischer Künstler und Künstlerinnen 1933–1945, Ausstellungskatalog Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz 2001, S. 432–446. EKHART-SCHIFFER, Armgard: Graz zur Gründerzeit. Leopold Bude, k. k. Hof-Fotograf, Graz 1993. EKHART-SCHIFFER, Armgard: Samtbarett und Kamera. Leopold Bude (1840–1907), Ausstellungskatalog Landesmuseum Joanneum, Graz 1990. EMERY, Edwin: The Press and America. An Interpre- tative History of Journalism, Englewood Cliffs, New York 1962 (Erstauflage 1954). ENGELBART, Rolf: Illustrierte Radio-Programmzeit-
zurück zum  Buch Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945"
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Untertitel
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Autor
Anton Holzer
Verlag
Primus Verlag
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86312-073-3
Abmessungen
23.0 x 29.0 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
Kategorie
Medien

Inhaltsverzeichnis

  1. Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
  2. Neue illustrierte Welt Einleitung 10
  3. Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
  4. Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
  5. Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
  6. Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
  7. Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
  8. Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
  9. Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
  10. Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
  11. Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
  12. Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
  13. Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
  14. Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
  15. Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
  16. Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
  17. Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
  18. Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
  19. Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
  20. Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
  21. Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
  22. Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
  23. Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
  24. Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
  25. Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
  26. Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
  27. Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
  28. Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
  29. Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
  30. Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
  31. Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
  32. Anhang
    1. Anmerkungen 446
    2. Fotografinnen und Fotografen 1890 bis 1945 Biografische Notizen 466
    3. Literatur 483
    4. Zeitungen und Zeitschriften 490
    5. Index 491
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.