Seite - 51 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Bild der Seite - 51 -
Text der Seite - 51 -
51
Fotos statt Zeichnungen ·
Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 5
Die kleine nordböhmische Stadt Dux (Duchcov)
liegt am Fuße des Erzgebirges, wenige Kilometer
vom größeren Teplitz entfernt. Im Winter 1892/93
taucht das Städtchen mit einem Mal in den Schlag-
zeilen der großen Wiener Blätter auf. Was war ge-
schehen? Der Einbruch eines Schachtes in der nahe
gelegenen Grube Osseg hat unter den Bergarbeitern
17 Opfer gefordert. Es ist in diesem Jahr bereits das
zweite Bergwerksunglück im nordböhmischen Koh-
lerevier. Sofort reisen zahlreiche Reporter in die Un-
glücksgegend. Tagelang berichten sie in allen Details
über das Ereignis. Am 2. Februar 1893 bringt die il-
lustrierte Wiener Wochenzeitung Das interessante
Blatt auf ihrer Titelseite ein Bild von den Trauerfei-
erlichkeiten für die Opfer (Abb. 1).1 Um die Särge,
die auf dem Stadtplatz aufgebahrt sind, hat sich eine
große Menschenmenge versammelt. Im Vordergrund
ist – stehend – der böhmische Statthalter, Graf Franz
Thun-Hohenstein, zu sehen, der, so heißt es, eigens
angereist ist, um die Hinterbliebenen der Verunglück-
ten zu trösten. Die Szene ist voller Dramatik. Eine
Frau beugt sich klagend über den Sarg, eine andere
krümmt sich vor Schmerz, viele weinen. Die Männer
stehen trauernd und mit gesenktem Kopf da.
Der Bericht über die Grubenkatastrophe ist be-
merkenswert, denn er zeigt sehr anschaulich wie
ein aktuelles Medienereignis in Bildern entsteht. Es
zeigt aber auch, wie ein neues Bildmedium die Büh-
ne der Öffentlichkeit betritt. Neben den schreibenden
Journalisten taucht erstmals ein neuer Typus des Be-
richterstatters auf: der Fotograf. Der Bildbericht über
das Grubenunglück von Osseg ist freilich noch nicht
fotografisch, sondern mit einer Zeichnung illustriert,
die allerdings, darauf wird eigens hingewiesen, nach
der Vorlage einer fotografischen Aufnahme gefertigt
wurde. Das Foto, das nicht erhalten ist, stammt von
A. Voigt aus Teplitz. Auf der Grundlage dieses Licht-
bildes hat der Pressezeichner Alfons Giehsz in Wien,
also weitab vom Originalschauplatz, eine Zeichnung erstellt, die in manchen Details (Körperhaltungen, Ge-
sichter, Gesten) die bereits vorhandene Dramatik der
Ereignisses weiter steigert. Dem geschickten Zeich-
ner wird offenbar eher als dem Fotografen zugetraut,
ein wichtiges Ereignis in ein aussagekräftiges Zei-
tungsbild zu kleiden.
Der Bildbeitrag über die Katastrophe in Osseg
markiert eine wichtige Schnittstelle: zwischen der Abb. 1 „Die Grubenkata-
strophe in Osseg
bei Dux“.
Das interessante Blatt,
2.
Februar 1893, Titelseite.
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
- Untertitel
- Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
- Autor
- Anton Holzer
- Verlag
- Primus Verlag
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86312-073-3
- Abmessungen
- 23.0 x 29.0 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
- Neue illustrierte Welt Einleitung 10
- Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
- Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
- Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
- Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
- Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
- Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
- Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
- Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
- Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
- Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
- Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
- Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
- Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
- Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
- Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
- Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
- Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
- Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
- Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
- Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
- Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
- Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
- Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
- Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
- Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
- Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
- Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
- Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
- Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
- Anhang