Seite - 114 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Bild der Seite - 114 -
Text der Seite - 114 -
114 | Energie und Biomasse
weiche oder 110
Klafter harte Scheiter fassten,34 ein städtischer Holzplatz, an dem das
ankommende Holz angeboten werden musste, bestand an der Donaulände schon vor
dem 18. Jahrhundert.35 Haushaltsrechnungen aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhun-
derts deuten auf einen Bezug über die Donau hin,36 und sie verweisen gemeinsam mit
anderen punktuellen Angaben regelmäßig auf das obere Mühlviertel und Bayern als
Herkunftsregion des Brennholzes.37 Auch für die städtische Ziegelproduktion wurde
in dieser Zeit offenbar Holz aus dem Mühlviertel verwendet.38 Seltener ist der Bezug
aus dem südlichen Alpenvorland verzeichnet, wenngleich man von dort wiederholt
Holzkohle ankaufte.39
Für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts und die erste Hälfte des 19. Jahrhun-
derts scheinen ähnliche Holzbezugsgebiete auf, wobei ab den 1780er Jahren regelmäßig
Brennholz aus dem Kobernaußerwald im Innviertel (das ab 1779 zu Österreich gehörte)
erwähnt wurde. Das Holz aus dem staatseigenen Kobernaußerwald wurde auf der Mat-
tig bis zum Holzplatz Hagenau (bei Braunau) getriftet und dann auf Inn und Donau
mit Schiffen oder Flößen weiter flussabwärts gebracht.40 Dennoch kam ein erhebli-
cher Teil des Brennholzes aus dem oberen Mühlviertel, einem »waldreiche[n], wilde[n]
und romantische[n] Land«, das – wie in einem englischen Reisebericht aus den 1770er
Jahren eingeschätzt wurde – »den Einwohnern aber nichts liefert als Brennholz«.41
Größere Waldgebiete im Mühlviertel wurden mit der Errichtung des Schwarzenber-
ger Schwemmkanals ab dem Ende der 1780er Jahre erschlossen. Der Schwemmkanal
stellte über die Große Mühl eine Verbindung mit der Donau her und damit – obwohl
man vor allem an einen Absatz in Wien gedacht hatte – konnte auch Linz versorgt
werden : Ab 1795 existierte sogar ein eigener Holzverkaufsplatz der schwarzenbergi-
schen Forstverwaltung an der Linzer Donaulände.42 Zeitungsanzeigen aus den 1830er
Jahren erwähnen vor allem diese Holzbezugsregionen, dazu taucht in dieser Zeit auch
Brennholz aus dem Bayerischen Wald (vor allem über die Ilz-Trift) auf.43
34 Donau in Oberösterreich, 31 ; vgl. Neweklowsky, Schiffahrt, Bd. 1, 178 – 180.
35 AStL, Altakten, Sch. 52 ; LR BIIA37, Reg. 19274 (128 – 142) ; vgl. OÖLA, Josephinisches Lagebuch,
HS 192 (Linz Untere Vorstadt).
36 LR CIIIH4, 879 – 886.
37 LR BIIG8, Reg. 5631 (176) ; LR BIIG8, Reg. 6020 (230) ; LR BIIB1, Reg. 67 (63 – 65) ; AStL, Altakten,
Sch. 52.
38 AStL, HS 389 (Bauraittung 1750), unpag.
39 LR BIIG8, Reg. 6115 (247) ; LR BIIG8, Reg. 6129 (249) ; LR BIIG8, Reg. 6131 (250) .
40 AStL, HS 1087 (Stadtratsprotokoll 1800), fol. 293a ; LZ, 3.7.1786 ; LZ, 7.12.1807 ; LR BIIG7, Reg.
4468 (205f.) ; LR E1b, Reg. 2183 (160) ; vgl. Statistischer Bericht 1876, 139 ; Neweklowsky, Schiffahrt,
Bd. 3, 546 u. 559f. u. allgemein : Zumbrägel, Holzströme, 346 – 349.
41 Burney, Tagebuch, 141.
42 Záloha, Geschichte, 257 – 264 ; Fuchs, Produktion, 78f.; Hoffmann/Meixner, Wirtschaftsgeschichte, Bd.
1, 296 ; Neweklowsky, Schiffahrt, Bd. 3, 580 – 582.
43 LZ/AB, 27.4.1832 ; LZ/AB, 25.7.1834 ; LZ/AB, 15.4.1836 ; LZ/AB, 11.8.1837 ; vgl. Neweklowsky,
Schiffahrt, Bd. 3, 577.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Titel
- Transformationen städtischer Umwelt
- Untertitel
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Autor
- Georg Stöger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 368
- Schlagwörter
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364